Volvo EX90 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Ladegewohnheiten
Für das alltägliche Laden des Fahrzeugs empfiehlt sich die normale Aufladung mit Wechselstrom (AC). Dies ist für die Batterie
langfristig am schonendsten. Die Aufladung mit Gleichstrom (DC) lässt die Batterie stärker verschleißen.
Fahrzeug langfristig abstellen
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat abgestellt werden soll, empfiehlt sich ein Ladezustand von 40 bis 60 %. Fahren
Sie mit dem Fahrzeug oder laden Sie es auf, um den empfohlenen Wert zu erreichen.
Wenn Sie das Fahrzeug länger als drei Monate abstellen, sollten Sie es an eine Ladequelle anschließen und den Ladezustand
auf 50 % begrenzen. Dadurch wird die Batterie geschont.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ladezustand und die ordnungsgemäße Aufladung der Batterie.
Bei Hitze parken
Bei warmer Witterung empfiehlt es sich, das Fahrzeug beim Parken an eine Ladequelle anzuschließen. Hohe Temperaturen
schädigen die Batterie – insbesondere, wenn die Bedingungen über längere Zeit vorliegen. Das Fahrzeug kann die Batterie beim
Parken aktiv kühlen, verbraucht dabei aber Strom. Daher kann der Ladezustand deutlich niedriger sein, wenn Sie nach dem Par-
ken zu Ihrem Fahrzeug zurückkehren. Wenn das Fahrzeug beim Parken an eine Ladequelle angeschlossen ist, kann es die Bat-
terie kühlen, ohne dass deren Ladezustand sinkt und eine Entladung droht.
Bei Hitze empfiehlt es sich, das Fahrzeug im Schatten zu parken. Starke Sonneneinstrahlung in Verbindung mit Hitze kann zu
sehr hohen Batterietemperaturen und einem übermäßigen Kühlbedarf führen.
Bei Kälte parken
Wenn die Batterie kalt ist, reduziert das Fahrzeug vorübergehend die Batterieleistung, bis sie aufgewärmt ist. Das Fahrzeug mit
herabgesetzter Leistung zu fahren, kann die Batterie nicht schädigen.
Sie vermeiden, dass die Leistung infolge einer kalten Batterie vorübergehend herabgesetzt wird, indem Sie das Fahrzeug an
eine Stromquelle anschließen und vor dem Losfahren die Vorklimatisierung starten. So kann das Fahrzeug die Batterie erwär-
men, ohne dass sich dies auf Leistung und Reichweite auswirkt.
Parken Sie das Fahrzeug bei Temperaturen unter -30 °C (-22 °F) nicht länger als 24 Stunden, ohne es an eine Stromquelle
anzuschließen.
Tipp
In einem separaten Abschnitt dieser Anleitung finden Sie weitere Empfehlungen für das langfristige Abstellen des
Fahrzeugs.
Wichtig
Setzen Sie das Fahrzeug keinen extremen Temperaturen aus. Lassen Sie das Fahrzeug nicht länger als 24 Stunden
unbeaufsichtigt, wenn die Temperatur 55 °C (131 °F) erreichen könnte.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft
möglicherweise nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen
Haftungsausschluss.
389 / 485
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?