XC60 Betriebsanleitung

Volvo XC60 (U) Baujahr: 2017 - 2021

||
FAHRERUNTERSTÜTZUNG
340
Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gilt:
Pilot Assist kann einem anderen Fahrzeug
aus dem Stand bis zu Geschwindigkeiten von
ca. 200 km/h (125 mph) folgen.
Lenkeingriffe durch Pilot Assist können im
Geschwindigkeitsintervall von knapp über
dem Stand bis zu 140 km/h (87 mph) erfol-
gen.
Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gilt:
Pilot Assist kann einem anderen Fahrzeug
bei Geschwindigkeiten von 30 km/h
(20 mph) bis ca. 200 km/h (125 mph) fol-
gen.
Lenkeingriffe durch Pilot Assist können im
Geschwindigkeitsintervall von 30 km/h
(20 mph) bis 140 km/h (87 mph) erfolgen.
WARNUNG
Pilot Assist ist ein System zur Vermei-
dung von Auffahrunfällen. Der Fahrer
muss eingreifen, wenn das System ein
vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst.
Die Funktion Pilot Assist bremst nicht für
Menschen, Tiere, Gegenstände, kleinere
Fahrzeuge (z. B. Fahrräder und Motor-
räder), niedrige Anhänger sowie entge-
genkommende, langsam fahrende oder
stehende Fahrzeuge.
Verwenden Sie das System Pilot Assist
nicht in besonders anspruchsvollen Situa-
tionen, wie z. B. im Stadtverkehr, auf
Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder
Matsch auf der Fahrbahn, starkem
Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf
kurvigen Straßen, auf Autobahnauf- und -
ausfahrten oder bei angekoppeltem
Anhänger.
WICHTIG
Die Wartung von Bauteilen des Systems Pilot
Assist darf nur von einer Werkstatt ausgeführt
werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird
empfohlen.
Bei Kurven und Verzweigungen
Pilot Assist interagiert mit dem Fahrer, der des-
halb nicht auf eine Lenkhilfe durch Pilot Assist
warten soll, sondern jederzeit bereit sein muss,
den eigenen Lenkeinsatz zu verstärken, beson-
ders in Kurven.
Wenn das Fahrzeug sich einer Ausfahrt nähert
oder wenn die Fahrbahn sich teilt, dann muss der
Fahrer die Fahrbahn ansteuern, die er benutzen
will, damit Pilot Assist die gewünschte Fahrtrich-
tung angeben kann.
Pilot Assist strebt danach, das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn zu
halten
Wenn Pilot Assist dabei hilft, zu lenken, dann
strebt das System danach, das Fahrzeug genau
mittig zwischen den Fahrbahnmarkierungen zu
halten; deshalb wird empfohlen das Fahrzeug
selbst die optimale Platzierung finden zu lassen,
um ein möglichst weiches Fahrverhalten zu errei-
chen. Der Fahrer kontrolliert, dass das Fahrzeug
auf sichere Weise auf der Fahrbahn platziert wird
und kann deshalb jederzeit die Position nachre-
geln, indem er seinen eigenen Lenkeinsatz ver-
stärkt.
Wenn Pilot Assist das Fahrzeug auf ungeeignete
Weise auf der Fahrbahn platziert, dann empfiehlt
es sich, Pilot Assist auszuschalten oder zum
adaptiven Tempomat umzuschalten.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.