XC60 Betriebsanleitung

Volvo XC60 (U) Baujahr: 2017 - 2021

ANLASSEN UND FAHREN
}}
457
Einstellung zur automatischen
Betätigung der Feststellbremse
Wählen Sie aus, ob die Feststellbremse beim
Ausschalten des Fahrzeugs automatisch aktiviert
werden soll.
Die Auswahl erfolgt im Menü Einstellungen des
Center Displays.
1.
Tippen Sie im Topmenü auf
Einstellungen.
2. Tippen Sie auf My Car Feststellbremse
und Aufhängung
und aktivieren oder deak-
tivieren Sie die Funktion
Automatische
Aktivierung Feststellbremse.
Themenbezogene Informationen
Feststellbremse betätigen und lösen
(S. 455)
Feststellbremse (S. 454)
Parken an einer Steigung
Betätigen Sie beim Parken an einer Steigung
grundsätzlich die Feststellbremse.
WARNUNG
Beim Parken auf unebenem Untergrund ist
immer die Feststellbremse zu benutzen. Ein
eingelegter Gang oder die P-Stellung der
Schaltautomatik reichen nicht aus, um das
Fahrzeug in allen Situationen an seinem Platz
zu halten.
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einer
Steigung geparkt:
Die Räder stets von der Bordsteinkante
wegdrehen.
Wird das Fahrzeug nach unten gerichtet an einer
Steigung geparkt:
Die Räder stets zur Bordsteinkante hindre-
hen.
Schwere Ladungen an Steigungen
Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger, kön-
nen dazu führen, dass das Fahrzeug rückwärts
rollt, wenn die Feststellbremse an kräftigen
Steigungen automatisch gelöst wird. Dies können
Sie vermeiden, indem Sie den Hebel im Moment
des Anfahrens nach oben ziehen. Den Regler
loslassen, sobald der Motor zieht.
Themenbezogene Informationen
Feststellbremse betätigen und lösen
(S. 455)
Bei Funktionsstörung der
Feststellbremse
Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertragswerk-
statt, wenn sich die Feststellbremse auch nach
mehreren Versuchen nicht lösen oder betätigen
lässt.
Beim Fahren mit betätigter Feststellbremse
ertönt ein akustisches Warnsignal.
Wenn das Fahrzeug geparkt werden muss, bevor
ein eventueller Fehler behoben ist, die Räder wie
beim Parken an einer Steigung eindrehen und
den Wählhebel in Stellung P bringen, bzw. den
ersten Gang einlegen, wenn das Fahrzeug ein
Handschaltgetriebe hat.
Niedrige Batteriespannung
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann
die Feststellbremse weder gelöst noch angezo-
gen werden. Bei zu niedriger Batteriespannung
eine Starthilfebatterie anschließen.
Bremsbeläge wechseln
Die Bremsbeläge hinten müssen aufgrund der
Konstruktion der elektrischen Feststellbremse in
einer Werkstatt gewechselt werden – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.