XC60 Betriebsanleitung

Volvo XC60 (U) Baujahr: 2017 - 2021

BELADUNG, AUFBEWAHRUNG UND INNENRAUM
* Option/Zubehör.
616
Gepäckraum
Das Fahrzeug verfügt über einen flexiblen Lade-
raum, in dem große Gegenstände transportiert
und gesichert werden können.
Durch das Umklappen der Rückenlehne im Fond
entsteht ein ausgesprochen geräumiger Lade-
raum. Um das Beladen und Ausladen zu erleich-
tern, kann das Heck des Fahrzeugs mit der Funk-
tion Niveauregelung* abgesenkt werden. Verwen-
den Sie Lastsicherungsösen oder Tragetaschen-
halter, um das Ladegut zu sichern und die aus-
ziehbare Gepäckraumabdeckung*, um die
Ladung bei Bedarf zu verbergen.
Unter dem Kofferraumboden befindet sich die
Abschleppöse und das Reifenpannen-Set bzw.
das Reserverad*.
Themenbezogene Informationen
Empfehlungen zur Beladung (S. 616)
Taschenhaken (S. 618)
Lastsicherungsösen (S. 619)
Gepäckraumabdeckung anbringen und
abnehmen* (S. 620)
Empfehlungen zur Beladung
Beim Beladen des Fahrzeugs sind einige Dinge
zu beachten.
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des
Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des
Gewichts der Insassen und der gesamten Son-
derausstattung.
WARNUNG
Die Fahreigenschaften des Fahrzeug ändern
sich je nach Gewicht und Anordnung der
Ladung.
Beladung des Kofferraums
Die Ladung gegen die Rückenlehne des
Rücksitzes gedrückt platzieren.
Die Ladung mittig platzieren.
Schwere Objekte sind so niedrig wie möglich
zu positionieren. Möglichst vermeiden,
schwere Ladung auf umgeklappten Rücken-
lehnen zu platzieren.
Scharfe Kanten mit einem weichen Kanten-
schutz versehen, damit die Bezüge nicht
beschädigt werden.
Jede Ladung mit Riemen oder Spanngurten
in den Lastsicherungsösen sichern.
WARNUNG
Ein loser Gegenstand, der 20 kg (44 lb) wiegt
kann bei einem Frontalaufprall bei 50 km/h
(30 mph) ein Bewegungsgewicht erreichen,
das 1.000 kg (2.200 lb) entspricht.
WARNUNG
Lassen Sie zwischen Ladegut und Seiten-
fenster 10 cm (4 in) Platz, wenn das Fahr-
zeug über die untere Fensterkante hinaus
beladen wird. Anderenfalls kann die Schutz-
wirkung des Kopf-/Schulterairbags, der sich
hinter dem Dachhimmel des Fahrzeugs befin-
det, ausbleiben.
WARNUNG
Ladegüter müssen grundsätzlich sicher ver-
zurrt werden. Bei starkem Abbremsen besteht
anderenfalls die Gefahr, dass das Ladegut
verrutscht und Insassen verletzt.
Scharfe Kanten und Ecken mit einem wei-
chen Schutz versehen.
Während der Be-/Entladung des Fahrzeugs
mit langen Ladegütern den Motor abstellen
und die Feststellbremse anziehen. In ungüns-
tigen Fällen kann das Ladegut anderenfalls
den Schalthebel/Wählhebel verstellen, so
dass ein Gang eingelegt wird – das Fahrzeug
kann ins Rollen geraten.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.