Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2023
SICHERHEIT
102
ACHTUNG
37) Fürdie maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von
ungefähr 500 km (310Meilen) notwendig:In
dieser Zeitsollten starke,wiederholte oder
lang anhaltende Bremsvorgänge vermieden
werden.
38) Wenndas ABS eingreift, weist dies
darauf hin, dass die Reifenhaftung auf der
Straße sehr begrenzt ist:bremsen Sie
auf eineGeschwindigkeit ab, die mit der
verfügbaren Bodenhaftung vereinbarist.
39) DasSystem ist nicht imstande, die
physikalischen Gesetze oder die durch den
Zustand des Straßenbelags erreichte
Haftung zu verändern.
40) DasSystem kannkeine Unfälle
verhindern, die auf einezu schnelle
Kurvenfahrt, Fahren auf Straßen mit
schlechter Haftung oder auf Aquaplaning
zurückzuführensind.
41) DieMöglichkeiten desSystems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
eigene Sicherheit und dieDritter dürfen nie
gefährdet werden.
42) Fürdie korrekte Betriebsweise des
Systems ist es unabdingbar, dassdie Reifen
an allenRädern von identischer Markeund
Typ sowiein perfektemZustand sind, vor
allem müssen siedem vorgeschriebenen
Typ undGröße entsprechen.
43) BeiReifenschlupf kann es bis zur
Aktivierung des Allradantriebs eine leichte
Verzögerung einstellen.
44) Wenndas Symboleiner Störung
des DTC-Systems eingeblendet wird,
sollte sichder Fahrer der veränderten
Fahrbedingungenbewusst sein und die
Geschwindigkeitreduzieren. Das Symbol
weist denFahrer außerdem daraufhin, nicht
in Bereichezu fahren, die den Allradantrieb
erfordern bzw. auf verschneiten Straßen.
45) DieMöglichkeiten desSystems
dürfen den Fahrer nichtzu unnötigen und
ungerechtfertigtenRisiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer dem
Straßenzustanddes Untergrunds,den
Sichtverhältnissenund dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
46) DasHSA-System (Berganfahrhilfe)
ist keineFeststellbremse, daher darf
das Fahrzeug nichtverlassen werden,
ohne dass die Feststellbremse betätigt,
der Motorabgestellt undder erste Gang
eingelegt sind, sodass dasFahrzeug unter
Sicherheitsbedingungen abgestellt wird
(siehe hierzu dieAngaben in den Abschnitten
„Beim Parken” imKapitel „Anlassenund
Fahren”).
47) Beiniedrigen Gefällen(unter 8 %)
könnte sich die Berg-Anfahrhilfe bei
beladenem Fahrzeug oder Anhängerbetrieb
(wo vorgesehen) nicht aktivieren und
eine geringe rückwärtige Bewegung
verursachen, was ein Risikoeines Aufpralls
auf einanderes Fahrzeugoder Hindernis
darstellen könnte. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
48) ASTist ein Fahrassistenzsystem,
das jedochden Fahrernicht seiner
Verantwortung für ein sicheres Fahren
enthebt.
49) DieMöglichkeiten einesmit HDC
(Bergabfahrhilfe)Fahrzeugs dürfennie auf
gefährliche Weise erprobt werden, da dies
die Sicherheit desFahrers und der Insassen
in Fragestellen könnte.
FAHRERASSISTENZSYSTEME
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Fahrassistenzsystemen ausgestattet:
BSM (Blind Spot Monitoring)
ABSA (Active Blind Spot Assist)
FCW (Forward Collision Warning)
TPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)
DAA (Driver Attention Assist)
Die Funktionsweiseder Systeme BSM /
ABSA / FCW / TPMS / DAA wird auf den
folgenden Seiten erläutert.
Das Fahrzeug ist zudem mit folgenden
Fahrerassistenzsysteme ausgestattet,
die nachfolgend angeführt werden:
LDW (Lane Departure Warning)
LKA (Lane KeepingAssist)
HAS (Highway Assist)
TJA (Traffic Jam Assist)
ACC (Active CruiseControl)
ISC (Intelligent SpeedControl)
TSR (Traffic Sign Recognition)
Bezüglich der Funktion der Systeme
LDW / LKA / HAS /TJA/ ACC / ISC / TSR,
siehe Kapitel „Motorstart und Fahrt“.
Alfa Romeo Stelvio Modelle
- Stelvio (Typ 949)
- Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?