Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung
![](/viewer/6628d8f00dfae979825511/bge0.png)
IM NOTFALL
224
An den Massepunkt (-) auf dem
Fahrzeug mit der entladenen Batteriedie
Klemme am entgegengesetzten Ende
des Minuskabels (-)anschließen.
Den Fahrzeugmotor mit der
Hilfsbatterie starten, einige Minuten lang
im Leerlauf laufen lassen und danachden
Motor des Fahrzeugs mit leerer Batterie
starten.
Falls eine tragbare Batterie eingesetzt
wird, vor dem Anlassen des Fahrzeugs
nach dem Anschluss einige Sekunden
warten.
Abklemmen der Kabel
Nach dem Anlassen des Motors die
Verbindungskabelin umgekehrter
Reihenfolge abklemmen, wie im
Folgenden beschrieben wird:
Die Klemme am Ende des Minuskabels
(-) vom Massepunkt (-) des Fahrzeugs mit
entladener Batterieabklemmen.
Die Klemme am entgegengesetzten
Ende des Minuskabels (-) vom Minuspol (-
) der Hilfsbatterie abklemmen.
Vom Pluspol (+) der Hilfsbatterie die
Klemme am entgegengesetzten Ende
des Pluskabels (+) abklemmen.
Die Klemme am Ende des Pluskabels
vom Pluspol (+) des Fahrzeugs mit
entladener Batterieabklemmen.
ACHTUNG
189) Verletzungsgefahr! Sich nie zustark
dem Laufrad desKühlers nähern.Der Lüfter
kann sichunversehens in Betrieb setzen.
Vorsicht bei nicht am Körper anliegenden
Schals, Krawatten und Kleidungsstücken:
Sie könnten vondrehenden Teilen
mitgezogen werden.
190) Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten,ablegen.
191) Batterien enthalten Säure,die haut und
Augen verätzen kann. Batterien erzeugen
leicht entflammbaren und explosiven
Wasserstoff. Keine offenen Flammen oder
Funken erzeugende Geräte nähern.
VORSICHT
75) Vermeiden Sieein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen derZündung
und derMotorversorgung könnten dabei
beschädigt werden.
76) DasKabel nicht an den Minuspol (-)der
entladenen Batterie anschließen. Hierdurch
könnten Funken entstehen, die eine
Explosion der Batterie zurFolge habenund
schwere Verletzungen verursachenkönnten.
Nur einenspezifischen Massepunkt
benutzen. Keine anderen bloßgelegten
Metallteile benutzten.
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
BESCHREIBUNG
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls
entscheidet das ORC-Steuergerät
der Insassenschutzsysteme, ob die
Airbags, die Gurtstraffer der vorderen
Sicherheitsgurte aktiviert werden
sollen und ob der Strom, mit dem
die Batterie die Kraftstoffpumpe
und die Geräte derMotorsteuerung
speist, sofort abgeschaltet werden
muss. Die Unterbrechung der
Batterieversorgungerfolgt durch
"absichtliches Auslösen" der Sicherung
der pyrotechnischen Ladungen auf der
Tür des Sicherungskastens in Nähe des
Pluspols der Batterie.
Nach "Deaktivierung" der Sicherung
werden nur einigeVerbraucher
gespeist, die für dieFahrzeugsicherheit
notwendig sind (z.B. Türverriegelung,
Diebstahlsicherungusw.).
HINWEIS Das Fahrzeug nach dem
Aufprall sorgfältig prüfen und
sicherstellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
HINWEIS Bitte das Alfa Romeo-
Servicenetz kontaktieren, um die
korrekte Funktionsweise des Systems
wiederherstellen zulassen.
Alfa Romeo Stelvio Modelle
- Stelvio (Typ 949)
- Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?