Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung

Alfa Romeo Stelvio 949 Baujahr: 2017 - 2023

DAS FAHRZEUG KENNEN
36
Nach Überschreitung der
Geschwindigkeit von 40 km/h wird die
automatische Funktion wieder aktiv.
Wird der linke Hebel erneut zum
Ausschalten des Fernlichts gedrückt,
wird die Funktion deaktiviert und das
Fernlicht ausgeschaltet.
Sperren der Funktion
Um die automatische Funktion zu
deaktivieren, den Stellring des
Lichtschalters auf die Stellung drehen.
HINWEISE
Der korrekte Betrieb des automatischen
Fernlichts kann durch folgende Faktoren
beeinflusst werden:
Reflexe an den Verkehrsschildern
Schlechte Beleuchtung der anderen
Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer oder
Fußgänger zum Beispiel)
Schlechte klimatische Bedingungen (z.
B. Regen oder Nebel)
Schmutz am Sensor oder Sensor
verdunkelt
Schaden an der Windschutzscheibe
oder Schmutz oder Eis/Schnee oder
Beschlag der Windschutzscheibe.
Fahrzeuge fahrenentgegen der
Fahrtrichtung undsind teilweise durch
ein mittleres Hindernis verdeckt.
HINWEIS Im Winter immer darauf
achten, dass die Windschutzscheibe
entfrostet und nicht beschlagen ist.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Die Fahrtrichtungsanzeiger können zwei
verschiedene Blinkstrategien aufweisen:
Dauerblinken oderkurzzeitiges Blinken
(Lane Change).
Zum Einschalten des Dauerblinkens den
linken Hebel bis zumAnschlag schieben
(mit Rückstellung):
nach oben: Einschalten des
rechten Fahrtrichtungsanzeigers,
auf der Instrumententafel blinkt die
Kontrollleuchte ;
nach unten: Einschalten des
linken Fahrtrichtungsanzeigers, auf
der Instrumententafel blinkt die
Kontrollleuchte .
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchten oder .
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden
automatisch abgestellt, wenn das
Fahrzeug wieder geradeaus fährt oder
der Hebel in die entgegengesetzte
Richtung bis zur ersten Einrastung
geschoben wird (ca. auf halben Hubweg).
„Lane Change“-Funktion
(Fahrspurwechsel)
Für einen Fahrbahnwechsel den Hebel
bis zum ersten Impuls (zirka der halbe
Weg) verschieben.
Der Richtungsanzeiger der gewählten
Seite blinkt 3 Mal und schaltet dann
automatisch ab. Um die Lichthupe vor
dem Ende des Zyklusses auszuschalten,
den Hebel in die entgegengesetzte
Richtung bis zur ersten Einrastung
schieben (ca. auf halben Hubweg).
LEUCHTWEITENREGULIERUNG
Ausrichtung des Lichtkegels
Die korrekte Einstellung der
Scheinwerfer ist einentscheidender
Faktor für die Sicherheit und den
Fahrkomfort der eigenen Person sowie
für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Außerdem ist es auch eine Vorschrift der
Straßenverkehrsordnung.
Wenden Sie sich r die Kontrolle und
eventuelle Einstellung an das Alfa
Romeo-Servicenetz.
Prüfen Sie die Ausrichtung der
Lichtkegel bei jeder Veränderung des
Fahrzeuggewichtsoder der Anordnung
des Transportguts.
Leuchtweitenregler
(wo vorhanden)
Dieser Regler ist nicht auf Fahrzeugen
mit Xenon-Scheinwerfern montiert
(Version Bi-Xenon Headlamps 35W),
da diese mit einer automatischen
Scheinwerfereinstellung ausgerüstet
sind.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
die Startvorrichtungauf ON steht.
Zum Einstellen amEinstellrad (5) Abb. 39
drehen.
Alfa Romeo Stelvio Modelle
  • Stelvio (Typ 949)
  • Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.