Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung

Alfa Romeo Stelvio 949 Baujahr: 2017 - 2023

113
befinden. Der Fahrer mussstets dem
Verkehr, den Straßenbedingungenund der
Fahrzeugspur entsprechend aufmerksam
fahren.
53) DieUnfallgefahr bleibtbestehen, auch
wenn dasABSA-System einen Drehimpuls
auf dasLenkrad ausübt.
54) DasAufbringen einesDrehimpulses,
der denLenkradweg korrigiert, verhindert
nicht immer einenUnfall. Es liegt immer
in derVerantwortung desFahrers zu
lenken, zu bremsen oderzu beschleunigen,
insbesondere nach der Warnung des
ABSA-Systems oder infolge des Impulses
auf dasLenkrad. Es empfiehlt sich zudem,
immer einen Sicherheitsabstand zu den
Seiten einzuhalten. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zuUnfällen oder
schweren Personenschäden führen.
55) Ineinigen Fällen könnte das System
einen unangemessenen Impuls auf das
Lenkrad aufbringen. Dieses Aufbringen kann
jederzeit unterbrochen werden, indem das
Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung
gelenkt wird.
56) DieMöglichkeiten desForward
Collision Warning-Systems dürfen nie auf
unverantwortlicheund gefährlicheWeise
getestet werden: Die eigene Sicherheit und
die Dritterdürfen nie gefährdet werden.
57) DasSystem wurdenicht entwickelt,
um Kollisionen zuvermeiden undes ist
nicht inder Lage, im Vorfeld eventuelle
drohende Unfallsituationen zu erkennen.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zu schweren odertödlichen Verletzungen
führen.
58) DasSystem kannaktiviert werden,
indem dievom Fahrzeugbefahrene Spur
durch Reflexionen von Gegenständen durch
andere Fahrzeuge, wie z.B. Leitplanken,
Straßenschildern,Eingangsschranken
zu Parkplätzen, Autobahnzahlstellen,
Bahnübergängen,Tore, Gleise, Objekte
in derNähe von Baustellen, oder höher
als dasFahrzeug gelegeneOrte (z.B.
eine Überführung), erfasst werden.
Entsprechend kann das System in
Parkhäusern oder Tunneln reagieren,
bzw. aufgrund vonReflexionen vonder
Fahrbahnoberfläche.Diese möglichen
Aktivierungen folgen den normalen
Fahrszenarien des Systems und sind nicht
als Störungen anzusehen.
59) DasSystem wurdeausschließlich für
den Einsatz aufder Straße konzipiert.
Auf Rennstrecken muss das System
abgeschaltet werden, um unnötige
Meldungen zu vermeiden. Die automatische
Deaktivierung wird durch das Einschalten
der entsprechenden Kontrollleuchte / das
Symbol in der Instrumententafel signalisiert
(siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kennenlernen der
Instrumententafel”).
60) DasSystem ist nur als Hilfezu
verstehen: Der Fahrer darfseine
Aufmerksamkeitwährend der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, derdie Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Ermuss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
61) Solltebei einem Eingriff des Systems
der Fahrer das Fahrpedal vollständig
niedertreten oder einen schnellen
Lenkvorgang durchführen, könntees
geschehen, dass der automatische
Bremsvorgang unterbrochen wird(um
beispielsweise ein Hindernis zu umfahren).
62) DasSystem greiftbei Fahrzeugenein,
die sichin der eigenen Fahrspur bewegen.
Dabei werden jedoch Personen, Tiereund
Gegenstände (z.B. Kinderwagen) nicht
berücksichtigt.
63) Solltedas Fahrzeugfür
Wartungseingriffeauf einen
Rollenprüfstand gefahren oder in einer
automatischen Rollenwaschstraße
gereinigt werden, könnte sich das System
aktivieren, falls vor demFahrzeug ein
Hindernis, ein anderes Fahrzeug odereine
Wand wahrgenommen wird. In diesem Fall
ist esdaher erforderlich,das System über
die Einstellungen desConnect Systems zu
deaktivieren.
64) DasTPMS enthebtden Fahrer nicht
von derAufgabe, regelmäßig denDruck der
Reifen zuprüfen und die Wartung korrekt
auszuführen: Das System dient nicht zur
Anzeige eines eventuellen Reifenfehlers.
65) DerReifendruck istbei kalten Reifen
zu überprüfen. Solltees notwendigsein,
den Reifendruck anwarmen Reifenzu
überprüfen, den Fülldruck nicht verringern,
wenn erden vorgeschriebenen Wert
überschreitet. Die Kontrolle bei kalten
Reifen wiederholen.
66) Werden einesoder mehrereRäder ohne
Sensor montiert, steht dasSystem nicht
mehr zurVerfügung undes erscheint eine
entsprechendeMitteilung auf dem Display,
bis dieRäder mit Sensoren wieder montiert
sind.
67) DasTPMS ist nicht in derLage,
plötzliche Druckverluste der Reifen zu
melden (z.B. wenn ein Reifen platzt). In
Alfa Romeo Stelvio Modelle
  • Stelvio (Typ 949)
  • Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.