Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung
![](/viewer/6628d8f00dfae979825511/bgb1.png)
177
und das System gibt ein akustisches,
intermittierendes oder festes Signal ab.
Werden gleichzeitigmehrere
Hindernisse im Bereich vor
(ausgenommen 4-Sensor-Versionen)
oder hinter dem Fahrzeug ermittelt,
werden unabhängig des Standorts beide
Bögen angezeigt.
Das Fahrzeug ist am Hindernis am
nächsten, wenn nur noch ein oder
mehrere blinkendeBögen angezeigt
werden und der Signalton kontinuierlich
ist. Die Farbe am Display hängt vom
Abstand und vonder Position des
Hindernisses ab.
Durch Drücken des Rotary Pad kann die
Anzeige verlassenwerden, der Signalton
bleibt in jedem Fall aktiv.
Störungsanzeigen
Eventuelle Betriebsstörungen
der Parksensorenwerden durch
die Meldung auf dem Display der
Instrumententafel, wo vorgesehen
(siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und
Anzeigen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel")angezeigt.
Am Display angezeigte Meldungen
Im Falle eines Systemfehlers wird auf
dem Display ca. 5 Sekunden lang eine
entsprechende Meldung eingeblendet.
Reinigung der vorderenoder hinteren
Sensoren: Wird amDisplay eine Meldung
eingeblendet, die darauf hinweist, dass
die vorderen oderhinteren Sensoren
gereinigt werden müssen, immer
sicherstellen, dass die äußere Oberfläche
und die Unterseiteder Stoßstange
sauber sind (es darf kein Schnee,
Schlamm, Eis usw. vorhanden sein). Nach
dieser Kontrolle dieStartvorrichtung auf
STOP und dann wieder auf ON drehen
und prüfen, ob dieMeldung weiterhin
angezeigt werden. Sollte dies der Fall
sein, bitte das Alfa Romeo-Servicenetz
benachrichtigen.
Audioanlage nicht verfügbar: Sollte
am Display die Meldung angezeigt
werden, dass die Audioanlage
nicht verfügbar ist,wird von der
Instrumententafeleinakustisches Signal
ausgegeben.
Betrieb mit Anhänger
Der Betrieb der hinteren Sensoren
wird automatisch beim Einstecken
des Steckers des Anhängers in die
Steckdose der Anhängerkupplung des
Fahrzeugs deaktiviert. Die vorderen
Sensoren (ausgenommen 8-Sensor-
Versionen) bleibenaktiv und erzeugen
weiterhin akustische und optische
Signale. Die hinterenSensoren werden
beim Herausziehendes Steckers des
Anhängerkabels automatisch reaktiviert.
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden.
Gegenstände in nächster Nähe zumHeck
des Fahrzeugs können unter Umständen
vom System nichterkannt werden und
daher das Fahrzeug beschädigen oder
selbst beschädigtwerden.
Allgemeine Hinweise
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eineReduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächenberuhen: Eis, Schnee,
Schlamm, Überlackierungen;
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierendenGegenstand
(„Echostörung“), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs, wie z.B.
Waschen des Fahrzeugs, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann;
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sichSysteme in
der Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsenvon Lastwagen oder
Presslufthämmer);
Die Leistungen desParksystems
können auch vonder Position der
Sensoren beeinträchtigt werden, wenn
zum Beispiel die Lage verändert wird
(z.B. wegen Abnutzung der Stoßdämpfer,
Aufhängungen), oder nach dem
Reifenwechsel, durch zu starke Beladung
Alfa Romeo Stelvio Modelle
- Stelvio (Typ 949)
- Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?