Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2023
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Das Fahrzeug kennen
- Instrumententafel
- Die Schlüssel
- Startvorrichtung
- Engine Immobilizer
- Alarmanlage
- Türen
- Sitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Rückblickspiegel
- Aussenbeleuchtung
- Lichtschalter
- Auto-Funktion (Dämmerungssensor)
- Abblendlicht
- Tagfahrlicht (DRL) und Standlicht (Daytime Running Lights)
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Parklicht
- Zeitgesteuerte Ausschaltung der Scheinwerfer
- Afs-Funktion
- Fernlicht
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Leuchtweitenregulierung
- Einstellung der Scheinwerfer im Ausland
- Innenraumleuchten
- Scheibenwischer
- Klimaanlage
- Fensterheber
- Elektrisches Schiebedach
- Motorhaube
- Heckklappe
- Innenausstattung
- Wireless Charging-System – Wcpm (Wireless Charge Pad Module)
- Umweltschutzsysteme
- Kenntnis der Instrumententafel
- Sicherheit
- Anlassen und Fahren
- Anlassen des Motors
- Einfahren des Motors
- Beim Parken
- Automatikgetriebe
- System „Alfa Dna™“
- Alfa Active Suspension (Aas)
- Start / Stop Evo
- Speed Limiter
- Cruise Control
- Active Cruise Control
- HAS-System (Highway Assist)
- Tja-System (Traffic Jam Assist)
- Verkehrszeichenerkennung (TSR)
- Isc-System (Intelligent Speed Control)
- Park Sensor-System
- Lane Departure Warning System (LDW) (Spurhalteassistent)
- Lane Keeping Assist-System (LKA) (Spurhalteassistent)
- Hintere Kamera (Rear Back-Up Camera / Dynamic Gridlines)
- Auftanken des Fahrzeugs
- Zusatzstoff für Dieselemissionen Adblue® (Urea)
- Fahrempfehlungen
- Anhängerbetrieb
- Im Notfall
- Warnblinkleuchten
- Sos-Anruf und Assist-Anruf
- Auswechseln einer Glühlampe
- Austausch der Sicherungen
- Radwechsel
- Tire Repair Kit
- Runflat-Reifen
- Anlassen im Notfall
- Kraftstoffsperrsystem
- Überhitzung des Motors
- Entriegelung des Automatikgetriebe-Gangwählhebels
- Abschleppen des Pannenfahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Wartung und Pflege
- Technische Daten
- Multimedia
- Tipps und Allgemeine Informationen
- Bedienelemente
- Lenkradbedientasten
- Touchscreen-Funktion
- Widget
- Radiomodus (Tuner)
- Medien-Modus
- Bluetooth®-Unterstützung
- USB- / iPod- / Aux-Quelle
- Klimaanlage
- Telefonmodus
- Navigationsmodus
- Tom Tom® Online-Services
- Einstellungen
- Fahrleistungen
- Fahrzeuginformationen
- Fahrerassistenz
- Apple Carplay und Android Auto
- Sprachsteuerungen
- Verbundene Services - Alfa Connect-Dienste
- Wireless Ladesystem – WCPM (Wireless Charge Pad Module)
- Ministerielle Zulassungen
- Stichwortverzeichnis
293
Im Falle einer Störung, die Benutzung des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könntedas Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem
Fall bitte sofort andas Alfa Romeo-
Servicenetz wenden, um die Störung
beseitigen zu lassen.
ACHTUNG
218) DieSicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zuschweren Verletzungen vonPersonen
oder Sachschäden am System zukommen.
219) Einezu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Die Lautstärke immer so
einstellen, dass die Umgebungsgeräusche
noch wahrgenommen werden können (z.B.
Hupe, Krankenwagen, Polizeifahrzeuge
usw.).
VORSICHT
104) DieFrontblende unddas Display nur
mit einemweichen, trockenen undsauberen
antistatischen Tuch reinigen. Reinigungs-
und Politurmittel könnten dieOberfläche
beschädigen. Benutzen Sie keinen Alkohol
oder ähnliche Produkte, umdie Blende oder
das Displayzu reinigen.
105) DasDisplay nicht als Unterlage
für Saugnapfbefestigungen(von
Navigationsgerätenoder Smartphones)
benutzen.
Volltextsuche
Alfa Romeo Stelvio Modelle
- Stelvio (Typ 949)
- Stelvio Quadrifoglio (Typ 949)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?