Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

2.19
DEU_UD78841_5
Frein de parking assisté (XEF - Alpine)
ELEKTRISCHE PARKBREMSE (3/4)
Wenn bei Fahrzeugen mit Stop and Start-
Funktion der Motor im Standby-Modus ist,
wird die Parkbremse automatisch aktiviert,
sobald der Fahrer den Sicherheitsgurt löst,
die Fahrertür öffnet oder seinen Sitz ver-
lässt.
1
Verlassen Sie das Fahrzeug
nie, ohne zuvor das Getriebe in
die Position P zu bringen und
den Motor abzustellen. Bei ste-
hendem Fahrzeug mit laufendem Motor
und eingelegtem Gang besteht andern-
falls die Möglichkeit, dass sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzt.
Unfallgefahr!
Wenn die Meldung „Elektr. Stö-
rung GEFAHR“ oder „Batterie
pruefen“ oder „Störung Brems-
system“ angezeigt wird, muss
das Fahrzeug unbedingt gegen Weg-
rollen gesichert werden, indem der erste
Gang eingelegt (Schaltgetriebe) bzw.
der Wahlhebel in die Stellung P (Auto-
matikgetriebe) gebracht wird.
Wenn die Verhältnisse und die Neigung
es erfordern, die Räder des Fahrzeugs
unterkeilen.
Gefahr, dass das Fahrzeug nicht ste-
henbleibt.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
statt.
Sonderfälle
Parken mit gelöster elektrische Parkbremse
(beispielsweise bei Frostgefahr):
Stoppen Sie den Motor durch Drücken
der Motor-Start/Stopp-Taste 1;
Kontrollieren, dass die Schalter-Kont-
rolllampe N rot aufleuchtet und dass die
Kontrolllampe P für die Parkposition in
der Instrumententafel angezeigt wird.
Das Bremspedal betätigen, dann die au-
tomatische Parkbremse manuell lösen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.