Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

capot avant ................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
4.9
DEU_UD54114_2
Capot avant (XEF - Alpine)
Capot avant
Zum Öffnen am Hebel 1 auf der linken Seite
des Armaturenbretts ziehen.
Entriegeln des
Sicherheitshakens der
Motorhaube
Beim Öffnen die Lasche 3 nach links drü-
cken und gleichzeitig die Haube anheben.
FRONTHAUBE
1
Öffnen der Fronthaube
Heben Sie die Motorhaube an und führen
Sie sie nach oben. Sie wird durch Streben in
Position gehalten.
Schließen der Fronthaube
Um die Motorhaube wieder zu schließen,
greifen Sie diese in der Mitte und führen
sie bis in die geschlossene Stellung (Bewe-
gung B). An 2 Druck auf die Fronthaube aus-
üben, bis sie verriegelt.
3
Stützen Sie sich nicht auf der
Fronthaube ab: Diese könnte
sich unbeabsichtigt schließen.
Prüfen Sie, ob die Motorhaube
korrekt verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass die
Verankerungen frei sind (Stein-
chen, Lappen…).
A
2
B
Fahrzeuge ohne Stauraum A
Weil mechanische Bauteile
vorhanden sind:
Es dürfen keine Gegen-
stände unter der Fronthaube ver-
wahrt werden.
Bei Arbeiten im Motorraum muss
darauf geachtet werden, dass keine
Gegenstände (Tücher, Werkzeuge
usw.) zurückgelassen werden. Dies
kann zur Beschädigung mechani-
scher Teile führen oder einen Brand
verursachen.
Es besteht Brandgefahr.
Bei Arbeiten im Fronthaube können
die mechanischen Bauteile heiß sein.
Zudem kann sich der Kühlerventilator
jederzeit in Gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Vor jeglichen Arbeiten unter der
Motorhaube muss die Zündung
ausgeschaltet werden (siehe
dazu „Starten, Abstellen des
Motors“ in Kapitel 2).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.