Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung
![](/viewer/66c32a5891dbc087711940/bg70.png)
2.28
DEU_UD78842_5
Système de surveillance de pression des pneumatiques (XEF - Alpine)
AUTOMATISCHE REIFENDRUCKKONTROLLE (3/3)
„Reifenpanne“
Die Kontrolllampe
leuchtet dauer-
haft auf, es erscheint die Meldung „Reifen-
panne“, und ein akustisches Signal ertönt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe
® begleitet.
Sie informieren Sie darüber, dass mindes-
tens einer der Reifen defekt ist oder einen
viel zu geringen Reifendruck aufweist.
Wechseln Sie das Rad oder verständigen
Sie eine Vertragswerkstatt im Falle eines
Reifenschadens. Korrigieren Sie den Rei-
fendruck, wenn dieser zu gering ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
müssen Sie beim Aufleuch-
ten der Kontrolllampe ®
unter Berücksichtigung der
Verkehrssituation sofort anhalten.
„Reifensensoren prüfen“
Die Kontrolllampe
blinkt mehrere
Sekunden lang. Danach leuchtet sie dauer-
haft auf und die Meldung „Reifensensoren
prüfen“ wird angezeigt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe
© begleitet.
Sie zeigen an, dass mindestens eines der
Räder nicht über Sensoren verfügt (zum
Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich
andernfalls an eine Vertragswerkstatt.
Anpassung des Reifendrucks
Zum Einstellen des Drucks müssen die
Reifen kalt sein (siehe Aufkleber an der
Kante der Fahrertür oder, je nach Fahrzeug,
unten an der Fahrertür).
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht
möglich, muss der Reifendruck um 0,2 bis
0,3 bar (3 PSI) gegenüber dem Sollwert
erhöht werden.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
Wechsel der Räder/Reifen
Dieses System erfordert eine bestimmte
Ausrüstung (Räder, Reifen usw.). Siehe die
Informationen zu „Reifen“ in Abschnitt 5.
Wenden Sie sich für einen Reifenwechsel
an Ihre Vertragswerkstatt. Sie erhalten dort
auch alle Informationen über Zubehör, das
mit dem System kompatibel und bei Ver-
tragshändlern erhältlich ist: Die Verwendung
von irgendwelchem anderem Zubehör kann
die normale Funktion des Systems beein-
trächtigen.
Reserverad
Bei Fahrzeugen mit Reserverad ist dieses
nicht mit einem Sensor ausgestattet.
Gaspatrone zur Reifenreparatur
und Reifenfüllset
Verwenden Sie, aufgrund der besonderen
Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Her-
steller-Zubehörprogramm. Siehe „Mobilitäts-
set“ in Abschnitt 5.
Es kann sein, dass der plötzliche Druck-
verlust eines Reifens (Platzen eines Rei-
fens...) nicht vom System erkannt wird.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?