Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung
![](/viewer/66c32a5891dbc087711940/bg89.png)
marche arrière
passage ...............................................
(page courante)
2.53
DEU_UD80659_4
Boîte automatique (XEF - Alpine)
Ausnahmesituationen
Wenn Beschaffenheit und Steigung/Ge-
fälle der Straße das Fahren im Modus „Au-
tomatik“ nicht zulassen (z. B. im Gebirge),
sollten Sie in den Modus „Manuell“ umschal-
ten.
Dadurch vermeiden Sie bergauf das Hoch-
schalten durch die Automatik und können
bei langen Gefällen die Bremswirkung durch
den Motor nutzen.
Kontrollintervall
Konsultieren Sie das Wartungsdokument
für Ihr Fahrzeug, oder wenden Sie sich an
einen zugelassenen Händler, um zu prüfen,
ob eine planmäßige Wartung des Automatik-
getriebes erforderlich ist.
Wenn es nicht gewartet werden muss, muss
das Öl nicht nachgefüllt werden.
Funktionsstörungen
– Wenn während der Fahrt die Meldung
„Getriebe prüfen“ an der Instrumenten-
tafel aufleuchtet, zeigt dies eine Störung
an.
Setzen Sie das Fahrzeug mit der auto-
matischen Parkbremse fest.
Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren
Vertragspartner;
– Wenn während der Fahrt in der Instru-
mententafel die Meldung „Überhitzung
Getriebe“ erscheint, so halten Sie an, und
lassen Sie das Getriebe abkühlen, bis die
Meldung ausgeblendet wird;
– für Reparaturen an einem Fahrzeug
mit Automatikgetriebe siehe Abschnitt
„Abschleppen“ in Kapitel 5.
Diese Einstellung aus Sicher-
heitsgründen nur bei ste-
hendem Fahrzeug vornehmen.
AUTOMATIKGETRIEBE (8/8)
Einlegen des Rückwärtsgangs
Betätigen Sie bei stehendem Fahrzeug, lau-
fendem Motor und in der Stellung P, N, M
oder D das Bremspedal, und drücken Sie
den R-Schalter kurz (die integrierte Kontroll-
lampe des Schalters R leuchtet weiß, und an
der Instrumententafel wird R angezeigt).
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (bei
eingeschalteter Zündung) werden die Rück-
fahrscheinwerfer eingeschaltet und –je nach
Fahrzeug – die Rückfahrkamera aktiviert
(siehe „Rückfahrkamera“ in Kapitel 2).
Wenn das Bremspedal nicht durchge-
drückt wird, blinkt ca. fünf Sekunden die
R-Kontrolllampe, und die Kontrolllampe 3 an
der Instrumententafel bleibt eingeschaltet.
Hinweis: Wenn bei laufendem Motor in der
Stellung N oder D die Reisegeschwindigkeit
zwischen 0 und 10 km/h beträgt, müssen
Sie zum Schalten in Stellung R das Brems-
pedal nicht zu betätigen. Dies ist hilfreich,
wenn beim Einparken mehrere Male ab-
wechselnd der Vorwärtsgang und der Rück-
wärtsgang eingelegt werden müssen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?