Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

5.9
DEU_UD79067_3
Changement de roue (XEF - Alpine)
Die Radschrauben entfernen und das Rad
abnehmen.
Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufset-
zen und dann das Rad drehen, um die Be-
festigungsbohrungen in Nabe und Felge an-
einander auszurichten.
Ziehen Sie die Schrauben fest (prüfen Sie
dabei, ob das Rad richtig an der Nabe an-
liegt).
Lassen Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie, wenn das Rad auf dem Boden
steht, die Schrauben fest; lassen Sie den
Anzug sowie den Reifendruck des Reserve-
rads so bald wie möglich überprüfen.
Das defekte Rad nach einer
Reifenpanne möglichst sofort
wechseln.
Den Reifen danach unbe-
dingt von einem Fachmann überprüfen
lassen. Nur er kann entscheiden, ob der
Reifen repariert werden kann oder durch
einen neuen ersetzt werden muss.
RADWECHSEL (2/2)
Lassen Sie die Werkzeuge nie
unaufgeräumt im Fahrzeug, sie
könnten beim Bremsen herum-
geschleudert werden. Achten
Sie nach Gebrauch darauf, dass alle
Werkzeug korrekt in der Verpackung
untergebracht sind, und verstauen Sie
die Verpackung dann ordnungsgemäß
in ihrem Ablagefach, um Verletzungsge-
fahren auszuschließen.
Der Wagenheber ist ausschließlich für
den Radwechsel vorgesehen. Der Wa-
genheber darf nicht zu Reparaturzwe-
cken oder zum Arbeiten unter dem Fahr-
zeug benutzt werden.
Fahrzeug mit automatischer
Reifendruckkontrolle
Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne,
zu geringer Reifendruck usw.), leuchtet die
Kontrolllampe
in der Instrumententa-
fel auf; siehe „Warnung Reifendruckverlust“
in Kapitel 2.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.