Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

pression des pneumatiques.......................
(page courante)
5.11
DEU_UD79068_4
Pneumatiques (XEF - Alpine)
Reifendruck
Die vorgeschriebenen Reifendrücke unbe-
dingt einhalten (gilt auch für das Reserve-
rad). Die vorgeschriebenen Reifendrücke
müssen mindestens einmal pro Monat und
vor dem Einsatz des Fahrzeugs auf einem
Rundkurs oder vor einer längeren Reise
kontrolliert werden (siehe Aufkleber an der
Kante der Fahrertür oder, je nach Fahrzeug,
unten an der Fahrertür).
Ein falscher Reifendruck
führt zu abnormalem Reifen-
verschleiß und ungewöhnli-
chem Heißlaufen. Dies sind
Faktoren, die die Sicherheit ernsthaft be-
einträchtigen und zu Folgendem führen
können:
eine schlechte Straßenlage
die Gefahr des Platzens eines Rei-
fens oder der Ablösung der Laufflä-
che
Der Reifendruck hängt von der Beladung
und der Geschwindigkeit ab. Passen Sie
die Drücke den Einsatzbedingungen
an (siehe Aufkleber an der Kante der
Fahrertür oder, je nach Fahrzeug, unten
an der Fahrertür).
Fahrzeug mit automatischer Reifen-
druckkontrolle
Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne,
zu geringer Reifendruck usw.), leuchtet die
Kontrolllampe
in der Instrumententa-
fel auf; siehe „Warnung Reifendruckverlust“
in Kapitel 2.
Reserverad
Siehe Kapitel 5 unter „Reserverad“ und
„Radwechsel“.
Austausch der rechten und
linken Räder
Räder nicht über Kreuz austauschen.
Der Reifendruck muss kalt gemessen
werden; liegt der Druck infolge warmen Wet-
ters bzw. schnellen Fahrens über den ange-
gebenen Werten, ist dem keine Bedeutung
beizumessen.
Wenn der Reifendruck bei kalten Reifen
nicht überprüft werden kann, nehmen Sie
einen Anstieg von 0,2 bis 0,3 bar (oder
3 PSI) an.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
REIFEN (2/4)
Achtung, eine fehlende oder
nicht korrekt aufgeschraubte
Ventilkappe kann zu mangeln-
der Abdichtung der Reifen und
zu Druckverlust führen.
Verwenden Sie grundsätzlich nur origi-
nale Ventilkappen und verschrauben Sie
diese korrekt.
Vorderräder und Hinterrä-
der haben unterschiedliche
Größen. Aus Sicherheitsgrün-
den ist es nicht zulässig, die
Vorderräder (Reifen und/oder Felgen)
gegen die Hinterräder auszutauschen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.