Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Baujahr: seit 2017
1.81
DEU_UD72658_5
Réservoir carburant (XEF - Alpine)
Betanken des Fahrzeugs
Um den Tank ohne Gefahr des Versprit-
zens von Kraftstoff zu befüllen, führen Sie
bei ausgeschalteter Zündung die Zapfpistole
bis zum Anschlag ein, damit der Tankver-
schluss 2 geöffnet wird, und betätigen Sie
anschließend den Zapfpistolendrücker.
Während des gesamten Tankvorganges in
dieser Position halten.
Springt die Automatik bei annähernd vollem
Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik
maximal noch zweimal einrasten, damit der
konstruktionsbedingte Expansionsraum er-
halten bleibt.
Achten Sie während des Befüllens darauf,
dass kein Wasser eindringen kann. Das
Rückschlagventil 2 und dessen Rand sollten
stets sauber sein.
Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff
oder das Leerfahren des Kraftstofftanks
führt zu Schäden am Abgasentgiftungssys-
tem und kann den Verlust der Garantie zur
Folge haben!
Um ein Betanken mit verbleitem Kraftstoff zu
vermeiden, weist der Einfüllstutzen eine Ver-
engung auf, sodass an Tankstellen nur die
Zapfpistole kleineren Durchmessers für
bleifreien Kraftstoff eingeführt werden
kann.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sind jegliche Arbeiten sowie
Veränderungen am Kraftstoff-
versorgungssystem (Steuer-
geräte, Verkabelung, Kraftstoffkreislauf,
Einspritzventile bzw. -düsen, Schutz-
abdeckungen usw.) strengstens unter-
sagt (dies ist ausschließlich dem qualifi-
zierten Personal einer Vertragswerkstatt
vorbehalten).
Anhaltender
Kraftstoffgeruch
Falls es zu einem anhaltenden
Kraftstoffgeruch kommt:
– Halten Sie - unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation - an und schal-
ten Sie die Zündung aus.
– Den Warnblinker einschalten, alle
Fahrzeuginsassen aussteigen lassen
und vom Verkehr fern halten.
– Wenden Sie sich an eine Vertrags-
werkstatt.
KRAFTSTOFFTANK (2/2)
Kraftstoffarten, die den Europäischen
Normen – mit denen die Motoren von in
Europa verkauften Fahrzeugen kompati-
bel sind – entsprechen: siehe „Motorda-
ten“ in Abschnitt 6.
Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden.
Die Oktanzahl (RON) muss den auf dem Eti-
kett der Abdeckung 1 angegebenen Werten
entsprechen. Siehe die Informationen unter
„Motordaten“ in Abschnitt 6.
Der Motor muss zum Tanken
abgestellt sein (und für Fahr-
zeuge, die mit Stop and Start
ausgestattet sind, nicht nur im
Standby-Modus sein): Der Motor muss
unbedingt vollständig abgestellt werden
(siehe Abschnitt „Anlassen und Abstel-
len des Motors“ in Kapitel 2).
Brandgefahr!
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?