Alpine A110 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

antipatinage ...............................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
2.8
DEU_UD58795_4
Choix du mode de conduite (XEF - Alpine)
AUSWAHL DES FAHRMODUS (2/2)
1
Aufleuchten der Warnblinkanlage
Je nach Fahrzeug kann sie sich bei star-
kem Bremsen einschalten.
Hinweis: Im Sport- und im Track-Modus ist
die Funktion zum Einschalten der Warnblin-
ker bei abrupten Bremsvorgängen deakti-
viert.
Halten Sie mit dem Getriebe in der Posi-
tion D oder M (siehe „Automatikgetriebe“ in
Kapitel 2) den 1-Schalter gedrückt, um den
Track-Modus auszuwählen. Die Anzeige im
Instrumententafel-Display ändert sich, und
es wird „Track“ angezeigt.
An der Instrumententafel werden die Mel-
dung „ESC Track“ und die Kontrolllampe
angezeigt zu Ihrer Information, dass
das ESC-System und Antriebsschlupfrege-
lung verändert wurden.
Motor- und Abgasregelung, Pedal- und
Lenkunterstützung nehmen die gleichen
Einstellungen an wie im Sport-Modus.
Das Getriebe schaltet automatisch in die
M-Position.
Da das ESC-System und die Antriebs-
schlupfregelung zur Erhöhung der Fahr-
sicherheit beitragen, ist es nicht ratsam,
mit deaktivierter Funktion zu fahren.
Track-Modus
(Je nach Fahrzeug)
Track-Modus:
verzögert den Eingriff von ESC und An-
triebsschlupfregelung;
die Fahrstufenschaltzeiten sind kürzer;
das erzwungene Hochschalten ist deakti-
viert.
Bei hoher Belastung („sportliche“ Fahr-
weise usw.) kann sich der Motor durch
zeitweiliges Einschränken seiner Leis-
tung (Drehzahl und Drehmoment) schüt-
zen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.