Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid

Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

BMW (F48) Baujahr: 2019 - 2022

Fahren
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen und Funktionen be‐
schrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund
der gewählten Sonderausstattung oder der Län‐
dervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für
sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden Ge‐
setze und Bestimmungen zu beachten.
Start-/Stopp-Knopf,
Fahrbereitschaft
Prinzip
Folgende Bereitschaften können
durch Drücken des Start-/Stopp-
Knopfs erreicht werden:
Radiobereitschaft ein/aus.
Zündung ein/aus.
Fahrbereitschaft aktivieren/deaktivieren.
Um die Fahrbereitschaft zu aktivieren, zusätzlich
die Bremse treten.
Die Fahrbereitschaft kann nicht aktiviert werden,
solange das Ladekabel angeschlossen ist, siehe
Seite 258.
Radiobereitschaft ein/aus
Die Radiobereitschaft wird durch Drücken des
Start-Stopp-Knopfs in folgenden Situationen ak‐
tiviert:
Bei laufendem Motor.
Bei aktivierter Fahrbereitschaft.
Wenn der Motor durch die Auto Start Stopp
Funktion automatisch ausgeschaltet ist.
Einzelne Stromverbraucher bleiben betriebsbe‐
reit.
Radiobereitschaft wird automatisch ausgeschal‐
tet:
Wenn beim Verlassen des Fahrzeugs, bei
manuell ausgeschalteter Fahrbereitschaft, die
Fahrertür oder die Beifahrertür geöffnet wird.
Wenn die Zündung mit dem Start-/Stopp-
Knopf manuell ausgeschaltet wird.
Nach ca. 8 Minuten.
Bei Verriegeln über die Zentralverriegelung.
Kurz bevor die Batterie entladen ist, damit ein
Motorstart möglich bleibt.
Beim Öffnen der Tür wird automatisch in die Ra‐
diobereitschaft geschaltet, wenn folgende Vo‐
raussetzungen erfüllt sind:
Der Motor ist ausgeschaltet und die Zündung
ist eingeschaltet.
Das Licht ist ausgeschaltet oder mit ent‐
sprechender Ausstattung das Tagfahrlicht ist
eingeschaltet.
Zündung ein
Start-/Stopp-Knopf drücken, Bremse dabei nicht
treten.
Alle Systeme sind betriebsbereit.
Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der
Instrumentenkombination leuchten unterschied‐
lich lange auf.
Bei abgestelltem Motor die Zündung und nicht
benötigte Stromverbraucher ausschalten, um die
Batterie zu schonen.
Zündung aus
Start-/Stopp-Knopf erneut drücken, Bremse da‐
bei nicht treten.
Seite 112
BEDIENUNG
Fahren
112
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.