Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

▷ Bei Aktivierung der Geschwindigkeitsrege‐
lung im Modus TRACTION oder DSC OFF.
Dynamische Traktions
Control DTC
Prinzip
DTC ist eine auf Vortrieb optimierte Variante der
Dynamischen Stabilitäts Control DSC.
Das System gewährleistet bei besonderen Fahr‐
bahnzuständen, z. B. nicht geräumten, ver‐
schneiten Fahrbahnen oder losem Untergrund,
einen maximalen Vortrieb bei eingeschränkter
Fahrstabilität.
Bei aktiviertem DTC besteht maximale Traktion.
Die Fahrstabilität ist beim Beschleunigen und bei
Kurvenfahrt eingeschränkt.
Vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
▷ Fahren im Schneematsch oder auf nicht ge‐
räumten, verschneiten Fahrbahnen.
▷ Anfahren aus tiefem Schnee oder auf losem
Untergrund.
▷ Fahren mit Schneeketten.
Dynamische Traktions Control
DTC aktivieren/deaktivieren
DTC aktivieren
Taste drücken.
In der Instrumentenkombination wird
TRACTION angezeigt und die Kontrollleuchte
für DSC OFF leuchtet.
DTC deaktivieren
Taste erneut drücken.
TRACTION und Kontrollleuchte DSC
OFF erlöschen.
Performance Control
Performance Control steigert die Agilität des
Fahrzeugs.
Zur Erhöhung der Wendigkeit werden bei sportli‐
cher Fahrweise einzelne Räder abgebremst.
Durch die variable Antriebskonfiguration kann
dieser Eingriff entweder an der Vorderachse, der
Hinterachse oder an beiden Achsen gleichzeitig
stattfinden.
Servotronic
Prinzip
Die Servotronic ist eine geschwindigkeitsabhän‐
gige Servolenkung.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Lenk‐
kraft stärker unterstützt als bei höheren Ge‐
schwindigkeiten. Dadurch wird z. B. das Einpar‐
ken erleichtert und bei schnellerem Fahren die
Lenkung straffer.
Zusätzlich wird die Lenkkraft je nach Fahrpro‐
gramm angepasst, so dass ein sportlich-straffes
oder komfortables Lenkverhalten vermittelt wird.
Fahrerlebnisschalter
Prinzip
Mit dem Fahrerlebnisschalter können bestimmte
Eigenschaften des Fahrzeugs angepasst wer‐
den. Dazu stehen verschiedene Programme zur
Auswahl.
Seite 186
BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme
186
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?