Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

Unterwegs
Fahren
Fahrbereitschaft aktivieren/
deaktivieren
Zündung ein/aus
▷ Ein: Start-/Stopp-Knopf drü‐
cken.
Die meisten Kontroll- und
Warnleuchten leuchten unter‐
schiedlich lange auf.
▷ Aus: Start-/Stopp-Knopf erneut drücken.
Alle Kontrollleuchten erlöschen.
▷ Radiobereitschaft: Bei ausgeschalteter Zün‐
dung Ein/Aus-Knopf am Radio drücken oder
bei laufendem Motor Start-/Stopp-Knopf drü‐
cken.
Einzelne Stromverbraucher bleiben betriebs‐
bereit.
Fahrbereitschaft aktivieren/
deaktivieren
Aktivieren
1.
Fahrertür schließen.
2. Bremse treten.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Fahrbereitschaft ist aktiv: Elektrisches Fahren
oder Start des Verbrennungsmotors ist möglich.
Deaktivieren
1.
Bei stehendem Fahrzeug Parkbremse fest‐
stellen.
2. Wählhebelposition P einlegen.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Auto Start Stopp Funktion
Die Auto Start Stopp Funktion hilft Kraftstoff zu
sparen. Das System stellt dazu den Verbren‐
nungsmotor ab, wenn die Voraussetzungen für
elektrisches Fahren erfüllt sind. Die Zündung
bleibt eingeschaltet.
Der Drehzahlmesser zeigt READY an. Bei Bedarf
startet der Verbrennungsmotor automatisch.
Parkbremse
Feststellen
Schalter ziehen.
Die LED am Schalter und die Kontroll‐
leuchte in der Instrumentenkombination leuch‐
ten.
Lösen
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft:
Steptronic Getriebe: Schalter bei getrete‐
ner Bremse oder eingelegter Wählhebelposition
P drücken.
LED und Kontrollleuchte erlöschen.
Parkbremse ist gelöst.
Steptronic Getriebe
Wählhebelpositionen
P Parkstellung.
R Rückwärtsgang.
N Leerlauf.
D Fahrstufe.
Wählhebelposition P oder R nur bei stehendem
Fahrzeug einlegen.
Die Bremse bis zum Anfahren treten, sonst be‐
wegt sich das Fahrzeug bei eingelegter Fahr‐
stufe oder Rückwärtsgang.
Seite 26
KURZANLEITUNG
Unterwegs
26
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?