Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid

Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

BMW (F48) Baujahr: 2019 - 2022

Fahrzeug aufladen
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen und Funktionen be‐
schrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund
der gewählten Sonderausstattung oder der Län‐
dervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für
sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden Ge‐
setze und Bestimmungen zu beachten.
Prinzip
Das Fahrzeug kann mit verschiedenen Ladeka‐
beln an Ladestationen oder Haushaltssteck‐
dosen aufgeladen werden. Die Steuerung und
Überwachung des Aufladevorgangs erfolgt voll‐
automatisch. Die Ladestromstärke kann über
iDrive eingestellt werden.
Allgemein
Hochvolt-Batterie
Als Energiespeicher dient die Hochvolt-Batterie.
Die Hochvolt-Batterie kann durch Energierück‐
gewinnung während der Fahrt oder über das
Stromnetz aufgeladen werden.
Um die Hochvolt-Batterie optimal zu betreiben,
Fahrzeug regelmäßig und vollständig an einer
geeigneten Aufladevorrichtung aufladen.
Beim Aufladen über das Stromnetz wird zwi‐
schen folgenden Varianten unterschieden:
Haushaltssteckdose.
AC-Ladestation.
Zur optimalen Nutzung der Energie aus dem
Stromnetz wird Aufladen an einer Ladestation,
z. B. BMW Wallbox, empfohlen.
Ladestrom
Allgemein
Die Ladestromstärke wird in Ampere angegeben.
Das Fahrzeug kann beim Aufladen an einer
Haushaltssteckdose die maximal zulässige Lade‐
stromstärke des Stromnetzes nicht automatisch
erkennen.
Aufladen an einer
Haushaltssteckdose
Vor dem ersten Aufladen an der eigenen Haus‐
haltssteckdose sowie beim Aufladen an fremden
Haushaltssteckdosen, muss die erlaubte Lade‐
stromstärke ermittelt werden, z. B. durch eine
Elektrofachkraft.
Die Ladestromstärke für Aufladen an einer Haus‐
haltssteckdose, siehe Seite 265, kann im Fahr‐
zeug in drei Stufen angepasst werden.
Bei Auslieferung ist der Ladestrom für Aufladen
an einer Haushaltssteckdose auf die niedrigste
Stufe eingestellt.
Je nach Ländervariante ist auf dem Mode-2-La‐
dekabel eine von mehreren Amperezahlen auf‐
gedruckt. Diese Amperezahl ist die Grenze, die
das Fahrzeug beachtet, wenn der Ladestrom auf
die höchste Stufe eingestellt ist. Je nach Lade‐
kabel verändert sich die Ladestromstärke unter‐
schiedlich, wenn niedrigere Stufen eingestellt
werden.
Seite 258
MOBILITÄT
Fahrzeug aufladen
258
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.