Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

korrekturen so vorsichtig wie möglich vorneh‐
men.
Höchstgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist bis
maximal 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen:
1. Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei‐
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in al‐
len vier Reifen prüfen.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen kor‐
rekt, wurde für die Reifen Druck Control ggf.
kein Reset durchgeführt. Reset dann durch‐
führen.
Mögliche Fahrstrecke mit drucklosem
Reifen
Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Bela‐
dung und Beanspruchung des Fahrzeugs, z. B.
Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Außen‐
temperatur. Die Fahrstrecke kann geringer oder
bei schonender Fahrweise auch größer sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspru‐
chung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu
80 km betragen.
Fahreigenschaften mit beschädigten
Reifen
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän‐
dern sich Fahreigenschaften und können z. B. zu
folgenden Situationen führen:
▷ Schnelleres Ausbrechen des Fahrzeugs.
▷ Verlängerter Bremsweg.
▷ Geändertes Eigenlenkverhalten.
Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder
Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine oder
Schlaglöcher vermeiden.
Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche während der
Fahrt können den endgültigen Ausfall des Rei‐
fens ankündigen.
Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Rei‐
fenteile könnten sich lösen, was zu einem Unfall
führen könnte.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qua‐
lifizierten Service Partner oder einer Fachwerk‐
statt in Verbindung setzen.
Grenzen des Systems
Temperatur
Der Reifenfülldruck ist von der Temperatur des
Reifens abhängig.
Durch die Erhöhung der Reifentemperatur, z. B.
im Fahrbetrieb oder durch Sonneneinstrahlung,
erhöht sich der Reifenfülldruck.
Der Reifenfülldruck verringert sich, wenn die Rei‐
fentemperatur sinkt.
Durch dieses Verhalten kann es bei gravierenden
Temperaturabfällen aufgrund der gegebenen
Warngrenzen zu einer Warnung kommen.
Plötzlicher Reifenfülldruckverlust
Gravierende plötzliche Reifenschäden durch äu‐
ßere Einwirkungen können durch das System
nicht angekündigt werden.
Reset nicht durchgeführt
Das System funktioniert nicht korrekt, wenn kein
Reset durchgeführt wurde, z. B. wird trotz kor‐
rekter Reifenfülldrücke eine Reifenpanne gemel‐
det.
Funktionsstörung
Gelbe Warnleuchte blinkt und leuchtet
anschließend dauerhaft. Eine Check-
Control-Meldung wird angezeigt. Reifen‐
druckverluste können ggf. nicht erkannt werden.
Seite 167
Sicherheit
BEDIENUNG
167
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?