Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

Ein-/Ausschalten
Automatisch einschalten
Das System ist nach jedem Fahrtantritt automa‐
tisch aktiv.
Manuell ein-/ausschalten
Taste kurz drücken:
▷ Das Menü zu den Intelligent Safety-
Systemen wird angezeigt. Die Sys‐
teme werden je nach individueller
Einstellung einzeln ausgeschaltet.
▷ LED leuchtet orange oder erlischt, je nach in‐
dividueller Einstellung.
Um die Auffahrwarnung auszuschalten die Taste
gegebenenfalls zweimal drücken.
Es können Einstellungen vorgenommen werden.
Die individuellen Einstellungen werden für das
momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Taste erneut drücken:
▷ Alle Intelligent Safety-Systeme wer‐
den eingeschaltet.
▷ Die LED leuchtet grün.
Taste lang drücken:
▷ Alle Intelligent Safety-Systeme wer‐
den ausgeschaltet.
▷ Die LED erlischt.
Warnzeitpunkt einstellen
Der Warnzeitpunkt kann eingestellt werden.
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Intelligent Safety“
4. „Warnzeitpunkt“
5. Gewünschte Einstellung auswählen.
Der gewählte Zeitpunkt wird für das momentan
verwendete Profil gespeichert.
Warnung mit Anbremsfunktion
Anzeige
In der Instrumentenkombination und im Head-Up
Display wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn
eine Kollision mit einem erkannten Fahrzeug
droht.
Symbol Maßnahme
Symbol leuchtet rot: Vorwarnung.
Bremsen und Abstand vergrößern.
Symbol blinkt rot und ein Signal er‐
tönt: Akutwarnung.
Bremsen und ggf. ausweichen.
Vorwarnung
Eine Vorwarnung wird z. B. angezeigt bei sich
abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr ge‐
ringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahr‐
zeug.
Der Fahrer muss bei Vorwarnung selbst eingrei‐
fen.
Akutwarnung mit Anbremsfunktion
Eine Akutwarnung wird angezeigt bei unmittelba‐
rer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit
hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen
Objekt nähert.
Der Fahrer muss bei Akutwarnung selbst eingrei‐
fen. Bei Kollisionsgefahr wird der Fahrer ggf.
durch einen geringen automatischen Bremsein‐
griff unterstützt.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vorherge‐
hende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird beim Betäti‐
gen der Bremse die maximale Bremskraft ge‐
nutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zu‐
Seite 173
Sicherheit
BEDIENUNG
173
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?