Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid

Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

BMW (F48) Baujahr: 2019 - 2022

terbodenschutz versehen. Darauf achten, dass
im Fahrbetrieb, im Leerlauf oder beim Parken
keine brennbaren Materialien in Kontakt mit
heißen Fahrzeugteilen kommen können.
Abgaspartikelfilter
Prinzip
Im Abgaspartikelfilter werden Rußpartikel ge‐
sammelt. Der Abgaspartikelfilter wird bedarfsge‐
recht durch das Verbrennen der Rußpartikel un‐
ter hohen Temperaturen gereinigt.
Allgemein
Während der Reinigungsdauer von einigen Mi‐
nuten kann Folgendes auftreten:
Motor läuft vorübergehend etwas rauer.
Zur gewohnten Leistungsentfaltung ist eine
etwas höhere Drehzahl notwendig.
Leichte Rauchentwicklung aus der Abgasan‐
lage, auch nach dem Abstellen des Motors.
Geräusche, wie z. B. Laufen des Kühlerlüf‐
ters, auch mehrere Minuten nach dem Ab‐
stellen des Motors.
Ein Nachlaufen des Kühlerlüfters von mehreren
Minuten ist auch nach Kurzstreckenfahrten nor‐
mal.
Abgaspartikelfilter im Fahrbetrieb
reinigen
Durch unterschiedliche Fahrprofile wird eine
Selbstreinigung des Abgaspartikelfilters gewähr‐
leistet. Ist darüber hinaus eine aktive Reinigung
des Abgaspartikelfilters im Fahrbetrieb notwen‐
dig, wird eine Check-Control-Meldung ange‐
zeigt.
Bei der nächsten Fahrt außerhalb von Ortschaf‐
ten für ca. 30 Minuten wie folgt vorgehen:
Geschwindigkeitsregelsysteme deaktivieren.
Wiederholt vom Gas gehen und Fahrzeug im
Schubbetrieb, siehe Seite 253, rollen lassen.
Wenn möglich mit wechselnden Geschwin‐
digkeiten fahren.
Spitzenleistung
In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingun‐
gen wird eine temporäre Spitzenleistung bereit‐
gestellt, die ca. 10 % über der Nennleistung lie‐
gen kann. Die Dauer der Spitzenleistung nimmt
mit sinkender Umgebungstemperatur zu.
Bei 25 ℃ ca. 5 Sekunden.
Bei -20 ℃ ca. 40 Sekunden.
Mobilfunk im Fahrzeug
WARNUNG
Fahrzeugelektronik und Mobilfunkgeräte kön‐
nen sich gegenseitig beeinflussen. Durch den
Sendebetrieb von Mobilfunkgeräten entsteht
Strahlung. Es besteht Verletzungsgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Nach Möglichkeit
im Innenraum Mobilfunkgeräte, z. B. Mobiltele‐
fone, nur mit direktem Anschluss an eine Au‐
ßenantenne verwenden, um die gegenseitige
Störung auszuschließen und die Strahlung aus
dem Fahrzeuginnenraum abzuleiten.
Aquaplaning
Auf nassen oder matschigen Straßen kann sich
zwischen Reifen und Straße ein Wasserkeil bil‐
den.
Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und
kann den teilweisen oder totalen Verlust des
Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über das Fahr‐
zeug und der Bremsfähigkeit verursachen.
Durchfahren von Wasser
Allgemein
Beim Durchfahren von Wasser Folgendes be‐
achten:
Auto Start Stopp Funktion deaktivieren.
Nur ruhiges Wasser durchfahren.
Seite 236
FAHRTIPPS
Beim Fahren berücksichtigen
236
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.