Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

nung ist wichtig zur Versorgung der elektrischen
Komponenten und damit Voraussetzung für die
Kraftstoffeinsparung. Energierückgewinnung tritt
beim Ausrollen und Bremsen in drei Stufen auf.
Leichte Energierückgewinnung:
Beim Ausrollen ohne Treten der Bremse.
Mittlere Energierückgewinnung:
Bei leichter Verzögerung durch schwaches Tre‐
ten der Bremse.
Maximale Energierückgewinnung:
Bei stärkerem Treten der Bremse.
Vorausschauendes Fahren und Verzögern hilft
die Energierückgewinnung zu optimieren.
Optimale Energierückgewinnung
Sobald die Anzeige die maximale Energierückge‐
winnung anzeigt, Bremspedal nur dann kräftiger
treten wenn die Situation es erfordert.
Beispielhafte Fahrsituationen zur
Kraftstoffeinsparung
Das Hybridsystem ermöglicht in vielen Fahrsitua‐
tionen ein besonders effizientes Energiemanage‐
ment.
▷ Stop-and-go-Verkehr:
Der Verbrennungsmotor wird durch das Hyb‐
ridsystem automatisch gestartet oder abge‐
stellt.
▷ Fahren mit konstanter Geschwindigkeit:
Mit der Antriebsunterstützung eASSIST ent‐
lastet der Elektromotor durch automatisches
Hinzuschalten zeitweise den Verbrennungs‐
motor.
Entladung der Hochvolt-Batterie
Allgemein
Durch längere Standphasen, siehe Seite 321,
kann sich der Ladezustand der Hochvolt-Batterie
verringern.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Durch übermäßige Entladung kann die Hoch‐
volt-Batterie beschädigt werden. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Vor längerer Stand‐
phase sicherstellen, dass die Hochvolt-Batterie
voll aufgeladen ist. Fahrzeug während der
Standphase an einem geeigneten Aufladeort
mit einer Ladestation verbinden. Bei Bedarf
wird die Hochvolt-Batterie selbsttätig aufgela‐
den. Sicherstellen, dass der Ladevorgang
durchgeführt werden kann. Regelmäßig den
Ladezustand kontrollieren.
Seite 254
FAHRTIPPS
Kraftstoffverbrauch reduzieren
254
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?