Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid
Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

WARNUNG
Wenn der Wagenheber nicht in die dafür vorge‐
sehene Wagenheberaufnahme eingeführt ist,
kann es beim Hochkurbeln zu Schäden am
Fahrzeug kommen oder der Wagenheber kann
wegrutschen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Beim Hoch‐
kurbeln sicherstellen, dass der Wagenheber in
die Wagenheberaufnahme neben dem Rad‐
haus eingeführt ist.
WARNUNG
Ein mit einem Wagenheber angehobenes Fahr‐
zeug kann bei seitlicher Krafteinwirkung vom
Wagenheber fallen. Es besteht Verletzungsge‐
fahr und die Gefahr von Sachschäden. Wenn
das Fahrzeug angehoben ist, keinen seitlichen
Kraftaufwand auf das Fahrzeug ausüben oder
ruckartig am Fahrzeug ziehen. Ein festsitzen‐
des Rad von einem Service Partner des Her‐
stellers, einem qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt abnehmen lassen.
WARNUNG
Der Wagenheber kann durch falsche Handha‐
bung den Unterboden des Fahrzeugs beschä‐
digen und dabei Hochvolt-Komponenten freile‐
gen. Es besteht Verletzungsgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Beim Hochkurbeln
sicherstellen, dass der Wagenheber in der Wa‐
genheberaufnahme neben dem Radhaus ein‐
geführt ist. Darauf achten, dass keine Teile der
Unterbodenverkleidung beschädigt werden.
Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern
Allgemein
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, das
Fahrzeug beim Radwechsel zusätzlich gegen
Wegrollen zu sichern.
Auf ebener Fläche
Keile oder andere geeignete Gegenstände, z. B.
Steine, vor und hinter das Rad legen, das dem zu
wechselnden Rad diagonal gegenüber liegt.
Bei leichtem Gefälle
Ist bei leichtem Gefälle eine Radwechsel durch‐
zuführen, Keile und andere geeignete Gegen‐
stände, z. B. Steine, entgegen der Rollrichtung
unter die Räder der Vorder- und Hinterachse le‐
gen.
Seite 284
MOBILITÄT
Räder und Reifen
284
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?