BYD SEAL U Betriebsanleitung

125
BENUTZUNG UND FAHREN
04
beschleunigt oder abgebremst wird
oder eine scharfe Kurve fährt.
• Der Betrieb des Systems kann
beeinträchtigt werden, wenn die
Windschutzscheibe im Sichtfeld der
Mehrzweckkamera Risse aufweist,
wenn das Glas der Frontscheibe nicht
normgerecht eingefärbt oder
beschichtet ist, wenn ein
reflektierendes Objekt auf dem
Armaturenbrett liegt oder wenn ein
anderes Objekt die Sicht der Kamera
beeinträchtigt.
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie
die Funktion des LDW nicht selbst
testen. Das Sichtfeld der
Multifunktions-Videosteuerung darf
nicht durch Objekte blockiert oder
durch starkes Licht beeinträchtigt
werden. Vorübergehende
Sehbehinderung und Lichtstörungen
können die Funktion vorübergehend
deaktivieren, die sich von selbst
erholen kann, wenn sich das Sichtfeld
normalisiert. Wenn dies nicht der Fall
ist, sollten Sie sich an einen
autorisierten BYD-Händler oder -
Dienstleister wenden.
• Die Deaktivierung des LDW wird
unter den folgenden Umständen
empfohlen:
• Sportliches Fahren
• Schwere Wetterbedingungen
• Unebene Straßen
• Zu den Situationen, in denen die
Fahrspurlinien nicht identifiziert
werden können, gehören unter
anderem:
• Unklare Fahrspurlinien
• Unvollständige Fahrspurlinien
• Zu den Situationen, die zu
Erkennungsschwierigkeiten
oder einer verspäteten
Funktionsaktivierung der
Mehrzweckkamera führen können,
gehören unter anderem:
• Die Mehrzweckkamera löst sich, ist
lose installiert oder blockiert.
• Das Fahrzeug läuft unter extremen
Witterungsbedingungen, wie
Regen, Schnee oder Smog.
• Die Mehrzweckkamera ist teilweise
oder vollständig blockiert.
WARNUNG
• LDA dient nur der
Fahrerassistenz. Der Fahrer ist
vollumfänglich für die
Aufrechterhaltung der
Fahrsicherheit verantwortlich.
• LDA kann aufgrund von Faktoren
wie ungünstigem Wetter und
ungünstigen Straßenverhältnissen
fehlschlagen.
• Verwenden Sie die LDA je nach
Ihren Bedürfnissen, dem Verkehr
und den Straßenbedingungen.
Der Notfall-Spurhalteassistent (ELKA)
erkennt Fahrspurleitungen vorwärts
durch eine Mehrzweckkamera. Es
erkennt durch die Millimeter-
wellenradare der hinteren Ecke auch
Fahrzeuge in benachbarten Fahrspuren,
die sich von hinten nähern. ELKA (Notfall-
Spurhalteassistent) wird aktiviert und
stellt ein Rückwärtsdrehmoment durch
EPS bereit, um das Fahrzeug auf der
aktuellen Fahrspur zu halten, wenn das
Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
innerhalb von 50 km/h - 150 km/h die
Straßenschulter überquert oder mit
einem entgegenkommenden Fahrzeug
oder einem überholenden Fahrzeug in
einer angrenzenden Fahrspur kollidieren
kann, weil der Fahrer eine feste
Fahrspurlinie überquert.
Verwendung
•
Um diese Funktion zu aktivieren oder
zu deaktivieren, gehen Sie vom
Touchscreen zu
→
ADAS
→
Fahrerassistenz
→
ELKA.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?