CUPRA Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: 2021 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung ) )
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
66
Sicherheit
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe
Größen-
klasse
a)
Gerät
Beifahrersitz
Seitlicher Rück-
sitz
Mittlerer Rücksitz
Airbag einge-
schaltet
Airbag abgeschal-
tet
Babyschale
F ISO/L1 X X X X
G ISO/L2 X X X X
Gruppe 0 bis 10kg E ISO/R1 X IL IL X
Gruppe 0+ bis 13kg
E ISO/R1 X IL IL X
D ISO/R2 X IL IL X
C SO/R3 X IL IL X
Gruppe I 9 bis 18kg
D ISO/R2 X IL IL X
C ISO/R3 X IL IL X
B ISO/F2 X IL, IUF IL, IUF X
B1 ISO/F2X X IL, IUF IL, IUF X
A ISO/F3 X IL, IUF IL, IUF X
Gruppe II 15 bis 25kg B2/B3 ISO/B2/B3
b)
X IL IL X
Gruppe III 22 bis 36kg B2/B3 ISO/B2/B3
b)
X IL IL X
IUF: Für universelle, vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsgruppe geeignet.
IL: Geeignet für bestimmte Kinderrückhaltesysteme (KRS) ISOFIX der Kategorie spezielles Fahrzeug, eingeschränkt oder semi-universal. Beachten
Sie die Fahrzeugliste des Kindersitzherstellers.
X: ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme dieser Gewichtsgruppe oder Größenklasse geeignet.
a)
Die Angabe der Größenklasse entspricht dem zulässigen Körpergewicht für den Kindersitz. Bei Kindersitzen mit der Zulassung „universell“ oder „halb-universell“ ist
die Größenklasse auf dem Zulassungsetikett der ECE angegeben. Die Angabe der Größenklasse bendet sich auf dem jeweiligen Kindersitz.
b)
Für den Einbau an den Vordersitzen muss die Kopfstütze entfernt und der Winkel der Rücksitzlehne geönet werden.
Volltextsuche
CUPRA Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?