Jeep Wrangler Unlimited Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
Dieses Fahrzeug kann mit einem Fahrer- und/oder
Beifahrer-Gurtschlossschalter ausgestattet sein, mit
dem festgestellt wird, ob der Fahrer- und/oder der
Beifahrer-Sicherheitsgurt angelegt sind. Der Gurt-
schlossschalter kann die Aufblasgeschwindigkeit des
mehrstufigen beifahrerseitigen Front-Airbags steuern.
Dieses Fahrzeug kann mit Sitzschienen-
Stellungssensoren für den Fahrer- und/oder Beifahrer-
sitz ausgestattet sein, welche die Aufblasgeschwindig-
keit der erweiterten Front-Airbags basierend auf der
Sitzposition steuern können.
WARNUNG!
•
Es dürfen keine Gegenstände über den Airbag in
der Instrumententafel oder im Lenkrad oder in
dessen Nähe gelegt werden. Solche Gegenstände
können Schäden verursachen, wenn der Airbag bei
einem genügend schweren Unfall aufgeblasen
wird.
•
Bringen Sie keinerlei Aufkleber o. Ä. auf den Abde-
ckungen der Airbags an. Versuchen Sie nicht, die
Airbag-Abdeckungen zu entfernen. Dadurch kön-
nen die Airbags beschädigt werden, und Sie kön-
nen bei einem Unfall verletzt werden, da die Air-
bags möglicherweise nicht mehr funktionieren. Die
Abdeckungen der Airbags öffnen sich nur im Fall
einer Airbag-Auslösung.
•
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die
Schutzwirkung des Airbags, sonst können Sie bei
einem Unfall schwer verletzt werden. Der Airbag
bietet Ihnen nur zusammen mit dem Sicherheits-
gurt den bestmöglichen Schutz vor Verletzungen.
Bei manchen Unfällen werden Airbags überhaupt
nicht ausgelöst. Legen Sie daher auch bei vorhan-
denem Airbag immer den Sicherheitsgurt an.
Front-Airbags
Die Front-Airbags sind so ausgelegt, dass sie zusätzli-
chen Schutz durch Ergänzen der Sicherheitsgurte lie-
fern. Die Front-Airbags können bei einem Heck- oder
Seitenaufprall bzw. bei einem Überschlag das Verlet-
zungsrisiko nicht senken. Die Front-Airbags zünden
nicht bei allen Frontalaufprallsituationen, einschließlich
solcher, bei denen es zu größeren Fahrzeugschäden
kommt – zum Beispiel einige Kollisionen mit Pfählen,
bei Unterfahrunfällen mit LKWs sowie schrägen
Kollisionen.
Andererseits können die Front-Airbags bei Kollisionen,
die zwar wenig Schaden hervorrufen, jedoch zu hohen
Anfangsbeschleunigungen führen, ausgelöst werden.
Dies hängt von der Art und Lage der Kollision ab.
Da die Airbag-Sensoren die Verzögerung des Fahrzeugs
in Bezug auf die Zeit messen, sind die Fahrgeschwin-
digkeit und der Schaden an sich keine guten Indikato-
ren dafür, ob ein Airbag ausgelöst werden sollte oder
nicht.
Die Sicherheitsgurte bieten bei jedem Unfall wichtigen
Schutz und halten Sie auch in Position, also in ausrei-
chendem Abstand von einem Airbag, der gerade aufge-
blasen wird.
Wenn das Rückhaltesystem-Steuergerät einen Unfall
erkennt, der den Einsatz der Front-Airbags erforderlich
macht, erhalten die Gasgeneratoren ein entsprechen-
des Signal. Daraufhin wird eine größere Menge an
ungiftigem Gas erzeugt und die Front-Airbags damit
aufgeblasen.
Beim Aufblasen der Airbags werden die Abdeckungen
an der Lenkradnabe und auf der oberen Beifahrerseite
der Instrumententafel beiseite gedrückt und ermögli-
chen so die Ausdehnung der Airbags.
Die Front-Airbags entfalten sich in wenigen Millisekun-
den. Danach sacken die Front-Airbag schnell in sich
zusammen und unterstützen dadurch den Rückhalteef-
fekt für Fahrer und Beifahrer.
Beifahrer-Airbag Deaktivierung – je
nach Ausstattung
Dieses System ermöglicht dem Fahrer das erweiterte
Front-Airbag-System für den Beifahrer zu deaktivieren
(Aus), wenn ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Vor-
dersitz angebracht werden muss. Deaktivieren Sie das
erweiterte Front-Airbag-System für den Beifahrer nur
(Aus), wenn es für den Einbau eines Kinder-
Rückhaltesystems auf dem Vordersitz zwingend erfor-
derlich ist. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren sind auf
einem Rücksitz, wenn vorhanden, unterzubringen und
müssen vorschriftsmäßig angeschnallt sein. Unfallsta-
tistiken zeigen, dass Kinder korrekt angeschnallt auf
den Rücksitzen sicherer untergebracht sind als auf den
Vordersitzen
seite 221.
WARNUNG!
•
Ein deaktivierter (OFF) erweiterter Front-Airbag auf
der Beifahrerseite wird bei einem Unfall nicht
ausgelöst.
•
Ein deaktivierter (OFF) erweiterter Front-Airbag auf
der Beifahrerseite bietet als Ergänzung der Sicher-
heitsgurte dem Beifahrer keinen weiteren Schutz.
•
Bauen Sie kein Kinder-Rückhaltesystem auf dem
Vordersitz ein, es sei denn, die Kontrollleuchte
DISABLE (OFF) (Deaktivieren (Aus)) für den
Beifahrer-Airbag
auf dem Deckenüberrollbü-
gel leuchtet, um anzuzeigen, dass der erweiterte
Front-Airbag für den Beifahrer deaktiviert (OFF) ist.
(Fortsetzung)
212 SICHERHEIT
5628434_24_JL_OM_DE_EE_t_E1.pdf 212 6/29/2023 12:48:11 PM
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?