Opel Mokka Betriebsanleitung

Opel Mokka B Baujahr: 2021 - 2024

182 Fahren und Bedienung
Laden an einer
Haushaltssteckdose / an einer
Green'Up -Steckdose
9 Warnung
Nur ordnungsgemäß geerdete
und mit einem 30-mA-Trennschal‐
ter geschützte Haushaltssteckdo‐
sen verwenden.
Nur Haushaltssteckdosen
verwenden, die mit einem für die
Stromstärke des Schaltkreises
geeigneten Trennschalter
geschützt sind.
Die zu verwendende elektrische
Anlage von einem qualifizierten
Elektriker überprüfen lassen. Die
Anlage muss den jeweiligen nati‐
onalen Normen entsprechen und
mit dem Fahrzeug kompatibel
sein.
Wenn eine spezielle Ladestation
für zuhause verwendet werden
soll, diese von einem qualifizierten
Elektriker installieren lassen.
Sicherstellen, dass die Steckdose,
der Stecker und das Kabel nicht
mit dem Gewicht des Steuerkas‐
tens belastet werden.
Ein Ladekabel zum Laden der Hoch‐
voltbatterie des Fahrzeugs ist unter
der Bodenabdeckung im Laderaum
verstaut.
1. In P schalten und das Fahrzeug
ausschalten.
2. Auf die Ladeanschlussklappe
drücken, um sie freizugeben.
3. Das Ladekabel aus dem Lade‐
raum entnehmen.
4. Das Ladekabel an einer Haus‐
haltssteckdose bzw. Green'Up-
Steckdose einstecken.
Den Status des Ladekabels über‐
prüfen.
Ladekabel 3 185.
5. Den Fahrzeugstecker des Lade‐
kabels am Ladeanschluss des
Fahrzeugs anschließen.
Ladestatus 3 184.
Opel Mokka Modelle
  • Mokka (U)
  • Mokka Electric (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefanie Kronpaß 12.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Was bedeutet dieses Zeichen mit "Vorsicht!" im Fahrerinfodisplay? (Bild anzeigen)

1 Antwort
S
Support-Team 13.03.2024

Unten in der Instrumententafel sieht man an dem orangenen Symbol, dass der Spurhalteassistent aktiv ist.


Image


Bei aktivem Spurhalteassistent überwacht die Frontkamera Straßenränder, sowie die Spurmarkierungen, zwischen denen das Fahrzeug fährt.


Der Hinweis "Vorsicht" in Verbindung mit dem angezeiten Symbol


Image


deuten daraufhin, dass das Fahrzeug die Fahrspur verlassen hat.


Allerdings kann es bei zu schmalen, zu breiten oder zu stark gekrümmten Fahrspuren auch zu Problemen mit dem Assistenten kommen. In dem Fall empfiehlt es sich das System zu deaktivieren.


Hier im Handbuch gibt es alle Informationen zum Spurhalteassistent und zum erweitertem Spurhalteassistent.