smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung

smart fortwo EQ coupé (C 453) Baujahr: 2014 - 2019

Insassensicherheit
Rückhaltesystem
Schutzpotenzial des Rückhaltesystems
Das Rückhaltesystem umfasst folgende
Komponenten:
R
Sicherheitsgurtsystem
R
Airbags
R
Kinder-Rückhaltesystem
R
Kindersitzbefestigung
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall
das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsas-
sen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in
Kontakt kommen. Zudem kann das Rückhal-
tesystem bei einem Unfall die Belastungen
für die Fahrzeuginsassen reduzieren.
Nur der richtig angelegte Sicherheitsgurt
kann sein Schutzpotenzial entfalten.
Abhängig von der erkannten Unfallsitua-
tion ergänzen Gurtstraffer und/oder Air-
bags den richtig angelegten Sicherheits-
gurt. Nicht bei jedem Unfall werden Gurt-
straffer und/oder Airbags ausgelöst.
Jeder Fahrzeuginsasse muss die folgenden
Hinweise beachten, damit das Rückhalte-
system sein Schutzpotenzial entfalten
kann:
R
Den Sicherheitsgurt richtig anlegen.
R
Eine nahezu aufrechte Sitzposition ein-
nehmen, mit dem Rücken an der Sitz-
lehne.
R
Möglichst so sitzen, dass die Füße auf
dem Boden sind.
R
Personen unter 1,50 m Größe stets in
einem für Ihr Fahrzeug geeigneten
zusätzlichen Rückhaltesystem sichern.
Kein heute erhältliches System kann jedoch
Verletzungen und Todesfälle in jeder
Unfallsituation gänzlich ausschließen. Ins-
besondere bieten Sicherheitsgurt und Air-
bag im Allgemeinen keinen Schutz vor
Gegenständen, die von außen in das Fahr-
zeug eindringen. Auch das Risiko von Ver-
letzungen durch den auslösenden Airbag
kann nicht vollständig ausgeschlossen
werden.
Einschränkung des Schutzpotenzials
des Rückhaltesystems
G
WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesys-
tem kann dieses nicht mehr bestim-
mungsgemäß funktionieren. Das Rückhal-
tesystem kann dann die Fahrzeuginsas-
sen nicht mehr wie vorgesehen schützen
und z. B. bei einem Unfall ausfallen oder
unerwartet aktiviert werden. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar
Lebensgefahr!
Verändern Sie niemals Teile des Rückhal-
tesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an
Verkabelung sowie elektronischen Bau-
teilen oder deren Software vor.
Wenn das Fahrzeug an eine Person mit Kör-
perbehinderung angepasst werden soll,
wenden Sie sich an eine qualifizierte Fach-
werkstatt. smart empfiehlt Ihnen, Fahrhil-
fen zu verwenden, die smart für Ihr Fahr-
zeug frei gegeben hat.
Funktionsbereitschaft des Rückhalte-
systems
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 wäh-
rend des Selbsttests. Sie geht spätestens
wenige Sekunden nach dem Starten des
Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rück-
haltesystems sind dann in Bereitschaft.
Funktion des Rückhaltesystems gestört
In folgenden Fällen liegt eine Störung des
Rückhaltesystems vor:
R
Bei eingeschalteter Zündung geht die
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 nicht
an.
R
Beim Fahren leuchtet die Warnleuchte
Rückhaltesystem 6 ständig oder wie-
derholt auf.
Wenn das Rückhaltesystem gestört ist,
könnte bei einem Unfall das Hochvolt-
Bordnetz nicht wie vorgesehen abgeschal-
tet werden.
Insassensicherheit
37
>> Sicherheit.
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.