smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung

smart fortwo EQ coupé (C 453) Baujahr: 2014 - 2019

Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie
an der Kennzeichnung AIRBAG (Y Seite 41).
G
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Aus-
lösen der in die Sitze integrierten Airbags
behindern oder verhindern. Die Airbags
können dann die Fahrzeuginsassen nicht
mehr wie vorgesehen schützen. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder
sogar Lebensgefahr!
Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die smart
für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat.
G
WARNUNG
In den Türen sind Sensoren für die Steue-
rung von Airbags. Durch Veränderungen
oder unsachgemäß durchgeführte Arbei-
ten an Türen oder Türverkleidungen
sowie beschädigte Türen kann die Funk-
tion der Sensoren beeinträchtigt sein.
Dadurch könnten die Airbags nicht mehr
bestimmungsgemäß funktionieren. Die
Airbags können dann die Fahrzeuginsas-
sen nicht mehr wie vorgesehen schützen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Verändern Sie niemals die Türen oder
Teile davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen
oder Türverkleidungen in einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt vornehmen.
G
WARNUNG
Ein bereits ausgelöster Airbag bietet
keine Schutzwirkung mehr und kann bei
einem Unfall nicht mehr wie vorgesehen
schützen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Lassen Sie das Fahrzeug zu einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt abschleppen, um
einen ausgelösten Airbag erneuern zu
lassen.
Lassen Sie ausgelöste Airbags umgehend
ersetzen.
Status des Beifahrerairbags
Funktion der Kontrollleuchten PASSENGER
AIR BAG
Den Beifahrerairbag können Sie mit dem
Airbag-off-Schalter in der Instrumententa-
fel auf der Beifahrerseite aus- oder ein-
schalten (Y Seite 54).
Die Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG
OFF und PASSENGER AIR BAG ON sind Teil
der Airbagabschaltung des Beifahrerair-
bags.
Die Kontrollleuchten zeigen den Status des
Beifahrerairbags an:
R
PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet: Der
Beifahrerairbag ist abgeschaltet. Er löst
während eines Unfalls nicht aus.
R
PASSENGER AIR BAG ON leuchtet: Der Bei-
fahrerairbag ist aktiviert. Der Beifahrer-
airbag kann während eines Unfalls aus-
lösen.
Stellen Sie bei besetztem Beifahrersitz vor
und auch während der Fahrt den situati-
onsabhängig korrekten Status des Beifah-
rerairbags sicher:
R
Kind im Kinder-Rückhaltesystem: Ob der
Beifahrerairbag aus- oder eingeschaltet
sein muss, ist abhängig von dem mon-
tierten Kinder-Rückhaltesystem, dem
Alter und der Größe des Kinds. Unbedingt
die Hinweise zu „Kinder im Fahrzeug“
(Y Seite 44) beachten. Dort finden Sie
auch Informationen zu rückwärts- oder
vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhalte-
systemen auf dem Beifahrersitz.
R
Alle anderen Personen: Die Kontroll-
leuchte PASSENGER AIR BAG ON muss
leuchten. Der Beifahrerairbag ist akti-
viert. Beachten Sie unbedingt die Hin-
weise zu „Sicherheitsgurte“ (Y Seite 39)
Insassensicherheit
43
>> Sicherheit.
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.