smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Vorteil eines rückwärtsgerichteten Kin-
der-Rückhaltesystems
Ein Baby oder Kleinkind bevorzugt in einem
geeigneten rückwärtsgerichteten Kinder-
Rückhaltesystem befördern. Das Kind sitzt
in diesem Fall entgegen der Fahrtrichtung
und blickt nach hinten.
Babys und Kleinkinder haben eine ver-
gleichsweise schwach ausgebildete Hals-
muskulatur im Verhältnis zur Größe und
Gewicht ihres Kopfs. In einem rückwärtsge-
richteten Kinder-Rückhaltesystem kann
das Verletzungsrisiko der Halswirbelsäule
bei einem Unfall reduziert werden.
Kinder-Rückhaltesystem stets korrekt
befestigen
G
WARNUNG
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem falsch
auf der dafür geeigneten Sitzposition
montiert wird, kann es nicht wie vorgese-
hen schützen. Das Kind kann dann bei
einem Unfall, Bremsmanöver oder abrup-
ten Richtungswechsel nicht zurückgehal-
ten werden. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Beachten Sie unbedingt die Montagean-
leitung des Herstellers des Kinder-Rück-
haltesystems sowie den Verwendungsbe-
reich. Stellen Sie sicher, dass stets die
gesamte Standfläche des Kinder-Rück-
haltesystems auf der Sitzfläche des Sitzes
aufliegt. Legen Sie niemals Gegenstände
unter oder hinter das Kinder-Rückhalte-
system, z. B. Kissen. Verwenden Sie Kin-
der-Rückhaltesysteme nur mit dem vor-
gesehenen Originalbezug. Tauschen Sie
beschädigte Bezüge nur gegen Original-
bezüge aus.
Verwenden Sie möglichst die für Mercedes-
Benz empfohlenen Kinder-Rückhalteein-
richtungen (Y Seite 47).
G
WARNUNG
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem falsch
montiert oder ungesichert ist, kann es
sich bei einem Unfall, Bremsmanöver oder
abrupten Richtungswechsel lösen. Das
Kinder-Rückhaltesystem kann herum-
schleudern und Fahrzeuginsassen tref-
fen. Es besteht erhöhte Verletzungsge-
fahr oder sogar Lebensgefahr!
Montieren Sie auch unbenutzte Kinder-
Rückhaltesysteme immer korrekt. Beach-
ten Sie unbedingt die Montageanleitung
des Herstellers des Kinder-Rückhaltesys-
tems.
R
Stets die Montage- und Betriebsanleitung
des Herstellers des verwendeten Kinder-
Rückhaltesystems sowie die fahrzeug-
spezifischen Hinweise beachten:
-
ISOFIX- oder i‑Size-Kinder-Rückhalte-
system auf dem Beifahrersitz montie-
ren (Y Seite 52).
-
Kinder-Rückhaltesystem mit dem
Sicherheitsgurt auf dem Beifahrersitz
befestigen (Y Seite 57). Beachten Sie
die spezifischen Hinweise zu rück-
wärts- und vorwärtsgerichteten Kin-
der-Rückhaltesystemen (Y Seite 57).
Stellen Sie bei besetztem Beifahrersitz
vor und auch während der Fahrt den
situationsabhängig korrekten Status
des Beifahrerairbags sicher
(Y Seite 43).
R
Die Warnhinweisschilder im Fahrzeugin-
nenraum und am Kinder-Rückhaltesys-
tem beachten.
R
Wenn vorhanden, Top Tether zusätzlich
befestigen.
Kinder-Rückhaltesystem nicht verän-
dern
G
WARNUNG
Wenn Sie ein Kinder-Rückhaltesystem
verändern oder Gegenstände darauf
anbringen, z. B. Spielzeug oder ungeeig-
netes Zubehör, kann das Kinder-Rückhal-
tesystem nicht mehr bestimmungsgemäß
funktionieren. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Verändern Sie niemals ein Kinder-Rück-
haltesystem. Bringen Sie nur Zubehör an,
das der Hersteller des Kinder-Rückhalte-
Kinder im Fahrzeug sicher befördern
45
>> Sicherheit.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?