smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
besteht erhöhte Schleuder‑ und Unfall-
gefahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie
ABS umgehend in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Aktiven Brems-Assistenten nutzen
Wissenswertes
Der Aktive Brems-Assistent kann mithilfe
der Radarsensorik den Abstand berechnen,
den das eigene Fahrzeug zum vorausfahr-
enden Fahrzeug hat.
Wenn über mehrere Sekunden der Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug für die
gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist,
warnt der Aktive Brems-Assistent den Fah-
rer optisch.
Wenn eine Kollisionsgefahr erkannt wurde,
warnt der Aktive Brems-Assistent den Fah-
rer optisch und akustisch. Zusätzlich berei-
tet der Aktive Brems-Assistent das Fahr-
zeug auf eine eventuelle Notbremsung vor.
In besonders kritischen Situationen kann
der Aktive Brems-Assistent autonom brem-
sen. Der Aktive Brems-Assistent warnt den
Fahrer in diesem Fall weiterhin optisch und
akustisch.
Bitte beachten
G
WARNUNG
Der Aktive Brems-Assistent kann Objekte
und komplexe Verkehrssituationen nicht
immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann der Aktive Brems-
Assistent:
R
unbegründet warnen oder bremsen
R
nicht warnen
R
nicht bremsen
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation
immer aufmerksam und verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf den Aktiven
Brems-Assistenten. Seien Sie bremsbereit
und weichen Sie ggf. aus.
G
WARNUNG
Der Aktive Brems-Assistent reagiert nicht
R
auf Personen, Fahrräder, Motorräder
oder Tiere
R
auf entgegenkommende Fahrzeuge
R
auf Querverkehr
R
in Kurven
Dadurch kann der Aktive Brems-Assistent
nicht in allen kritischen Situationen ein-
greifen. Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation
immer aufmerksam und seien Sie brems-
bereit.
G
WARNUNG
Durch heftige Erschütterungen, z. B.
infolge einer Kollision, kann die korrekte
Ausrichtung der Radarsensoren verstellt
sein. Die Funktion des Aktiven Brems-
Assistenten ist dann beeinträchtigt.
Es besteht Unfallgefahr!
Deaktivieren Sie den Aktiven Brems-
Assistenten. Lassen Sie den Aktiven
Brems-Assistenten in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Folgende Voraussetzungen müssen zusätz-
lich erfüllt sein:
R
Wählhebel ist in Stellung h
R
Feststellbremse ist gelöst
R
Fahrgeschwindigkeit ist im geeigneten
Geschwindigkeitsbereich
Unter folgenden Bedingungen funktioniert
die Erkennung nur eingeschränkt:
R
Das Fahrzeug ist neu oder es wurden Ser-
vice-Arbeiten am System vorgenommen.
In diesem Fall Einfahrhinweise beachten.
R
Die Radarsensoren sind verschmutzt oder
abgedeckt (Y Seite 174).
R
Es schneit oder regnet stark.
R
Es kommt zu Störungen durch andere
Radarquellen, z. B. in Parkhäusern.
R
Das vorausfahrende Fahrzeug ist schmal,
z. B. ein Motorrad.
R
Das vorausfahrende Fahrzeug fährt ver-
setzt zur Fahrzeugmitte.
Sicher fahren
59
>> Sicherheit.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?