smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
ESP
®
kann, innerhalb der physikalischen
Grenzen, die Fahrstabilität und die Traktion
in folgenden Situationen überwachen und
verbessern:
R
beim Anfahren auf nasser oder glatter
Fahrbahn
R
beim Bremsen
R
bei starkem Seitenwind
Wenn das Fahrzeug vom Richtungswunsch
des Fahrers abweicht, kann ESP
®
das Fahr-
zeug durch folgende Eingriffe stabilisieren:
R
Einzelne oder mehrere Räder werden
gezielt abgebremst.
R
Die Motorleistung wird situationsgerecht
angepasst.
Bestandteile von ESP
®
sind ETS (Elektroni-
sches Traktionssystem) und der Seiten-
wind-Assistent.
Wenn die Antriebsräder durchdrehen,
bremst ETS die Antriebsräder einzeln ab.
Dadurch kann auch auf rutschigem Unter-
grund angefahren oder beschleunigt wer-
den, z. B. bei Glätte auf einer Seite der
Straße.
Wenn die Warnleuchte ÷ vor Fahrtbe-
ginn erlischt, ist ESP
®
aktiv.
Wenn die Warnleuchte ÷ im Kombiin-
strument blinkt, regelt ESP
®
.
Wenn ESP
®
regelt, folgende Punkte beach-
ten:
R
Vorsichtig anfahren: Fahrpedal nur so
weit wie nötig durchtreten.
R
Fahrweise den aktuellen Straßen- und
Witterungsverhältnissen anpassen.
Wenn die Warnleuchte ESP
®
÷ dauerhaft
leuchtet, ist ESP
®
wegen einer Störung
nicht verfügbar. Der Seitenwind-Assistent
ist dann auch nicht mehr aktiv.
Weitere Informationen zu Warn- und Kon-
trollleuchten und Display-Meldungen
beachten.
Der Seitenwind-Assistent erkennt plötzlich
auftretenden Seitenwind und hilft dem
Fahrer dabei, das Fahrzeug in der Spur zu
halten. Das Fahrzeug wird durch einen
gezielten und einseitigen Bremseingriff
stabilisiert.
Der Seitenwind-Assistent ist bei Gerade-
aus- oder leichter Kurvenfahrt ab einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von 70 km/h
aktiv.
Hinweise zu EBD (Electronic Brake-
force Distribution)
Um die Fahrstabilität beim Bremsen zu ver-
bessern, überwacht und regelt EBD den
Bremsdruck an den Hinterrädern.
G
WARNUNG
Wenn EBD gestört ist, können die Hinter-
räder z. B. bei einer Vollbremsung blo-
ckieren. Es besteht erhöhte Schleuder‑
oder Unfallgefahr!
Passen Sie Ihre Fahrweise an das geän-
derte Fahrverhalten an. Lassen Sie die
Bremsanlage in einer qualifizierten Fach-
werkstatt überprüfen.
Sicher fahren
61
>> Sicherheit.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?