smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
G
WARNUNG
Die Bedienung der Pedale kann durch
ungeeignetes Schuhwerk beeinträchtigt
werden, z. B.
R
Schuhe mit Plateausohlen
R
Schuhe mit hohen Absätzen
R
Pantoffeln
Es besteht Unfallgefahr!
Tragen Sie beim Fahren stets geeignetes
Schuhwerk, um die Pedale sicher bedie-
nen zu können.
G
WARNUNG
Wenn Sie die Zündung während der Fahrt
ausschalten, sind sicherheitsrelevante
Funktionen eingeschränkt oder nicht
mehr verfügbar. Das kann z. B. die Servo-
lenkung und die Bremskraftverstärkung
betreffen. Sie brauchen dann zum Lenken
und Bremsen erheblich mehr Kraft. Es
besteht Unfallgefahr!
Schalten Sie nicht während der Fahrt die
Zündung aus.
Folgendes beim Anfahren beachten:
R
Nicht mit angezogener Feststellbremse
fahren.
R
Auf rutschigem Untergrund vorsichtig
anfahren.
R
Reifen nicht durchdrehen lassen.
R
Bremspedal treten und halten.
R
Entriegelungsknopf am Wählhebel drü-
cken.
R
Wählhebel in Stellung h oder k schal-
ten.
Feststellbremse nutzen
Bitte beachten
G
WARNUNG
Wenn die Feststellbremse beim Fahren
nicht vollständig gelöst ist, kann die
Feststellbremse
R
überhitzen und dadurch einen Brand
verursachen
R
ihre Haltefunktion verlieren.
Es besteht Brand‑ und Unfallgefahr!
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig,
bevor Sie losfahren.
G
WARNUNG
Wenn Sie das Fahrzeug mit der Feststell-
bremse abbremsen müssen, ist der
Bremsweg wesentlich länger und die
Räder können blockieren. Es besteht
erhöhte Schleuder‑ und Unfallgefahr!
Bremsen Sie das Fahrzeug nur bei ausge-
fallener Betriebsbremse mit der Feststell-
bremse ab. Stellen Sie dabei die Feststell-
bremse nicht zu stark fest. Wenn die
Räder blockieren, lösen Sie umgehend die
Feststellbremse so weit, bis sich die
Räder wieder drehen.
G
WARNUNG
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen, können sie das Fahr-
zeug in Bewegung setzen, indem sie z. B.
R
die Feststellbremse lösen
R
das Automatikgetriebe aus der Park-
stellung P schalten
R
den Motor starten.
Zusätzlich können sie Fahrzeugausstat-
tungen bedienen und sich einklemmen.
Es besteht Unfall‑ und Verletzungsge-
fahr!
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer den Schlüssel mit und ver-
riegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kin-
der niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Anfahren
69
>> Fahren.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?