smart fortwo (453) EQ Elektro Betriebsanleitung

smart fortwo EQ coupé (C 453) Baujahr: 2014 - 2019

Gebrauch das Klebeband entfernen, das
das Ladekabel zusammenhält.
X
Ladekabel vor dem Laden komplett abrol-
len.
X
Getriebestellung j einlegen.
X
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung u
drehen und herausziehen.
X
Steckdosenklappe : öffnen (Y Seite 83).
X
Verriegelung = am Steckdosendeckel ;
lösen.
Steckdosendeckel ; klappt auf.
X
Wallbox ohne vormontiertes Kabel: Lade-
kabelstecker bis zum Anschlag in die
Steckdose der Wallbox stecken.
X
Ladekabelstecker bis zum Anschlag in die
Fahrzeugsteckdose A stecken.
Die Fahrzeugsteckdose verriegelt hörbar.
Die Hochvoltbatterie wird geladen und
die Kontrollleuchte ? in der Fahrzeug-
steckdose blinkt langsam grün.
i
Wenn die Kontrollleuchte ? in der
Fahrzeugsteckdose grün leuchtet, ist die
Hochvoltbatterie vollständig geladen.
i
Während des Ladevorgangs kann das
Fahrzeug nicht bewegt werden. Der
Wählhebel kann nicht aus der Position
j geschaltet werden.
i
Während des Ladevorgangs können sich
temperaturabhängig Motorkühlsystem
und Batteriekühlsystem hörbar einschal-
ten.
Ladekabel abziehen
Wenn der Ladevorgang beendet oder abge-
brochen wurde, darf das Ladekabel abgezo-
gen werden.
!
Ziehen Sie das Ladekabel immer zuerst
aus der Fahrzeugsteckdose. Wenn Sie das
Ladekabel zuerst vom stationären
Anschluss abziehen, kann der Stecker des
Ladekabels beschädigt werden.
X
Taste % auf dem Schlüssel drücken.
Die Kontrollleuchte ? über der Fahr-
zeugsteckdose A geht aus.
Die Fahrzeugsteckdose A entriegelt hör-
bar.
X
Ladekabel innerhalb von 60 Sekunden aus
der Fahrzeugsteckdose A ziehen. Sonst
verriegelt die Fahrzeugsteckdose wieder.
Steckerverriegelung an der Ladestation
wird geöffnet.
X
Steckdosendeckel ; schließen.
X
Steckdosenklappe : schließen.
X
Wallbox ohne vormontiertes Kabel oder
Ladestation: Gegebenenfalls das Ladeka-
bel von der Wallbox abziehen und sicher
in der Ladekabeltasche verstauen
(Y Seite 87).
Ladekabel für Netzsteckdosen verste-
hen
Wissenswertes
!
Verwenden Sie das Ladekabel aus-
schließlich zum Laden der Hochvoltbat-
terie. Verwenden Sie das Ladekabel nicht
für andere Zwecke. Sonst kann es beschä-
digt werden.
i
Wenn die Hochvoltbatterie an der Netz-
steckdose geladen wird, verlängert sich
die Ladezeit und erhöht sich der Strom-
verbrauch. Hochvoltbatterie wenn mög-
lich an einer Wallbox oder einer Ladesta-
tion laden.
Nur das Ladekabel verwenden, das von
smart für dieses Fahrzeug frei gegeben ist.
Bedienelement des Ladekabels nicht frei an
einer Netzsteckdose herunterhängen las-
sen. Sonst kann es zu einem schlechten
Kontakt mit der Netzsteckdose und zu
Funktionsstörungen beim Laden des Fahr-
zeugs kommen.
Bedienelement weder am Ladekabelstecker
noch am Netzstecker hochheben und trans-
portieren.
Vor dem Ladevorgang an einer Netzsteck-
dose den maximal zulässigen Ladestrom für
die jeweilige Netzsteckdose oder die Gebäu-
deinstallation prüfen. Für das mitgelieferte
Ladekabel ist der Maximalwert des Lade-
stroms länderspezifisch eingestellt. Beim
Laden im Ausland kann der Maximalwert
den dort zulässigen Wert übersteigen. Die
länderspezifischen Regelungen beim Laden
Hochvoltbatterie laden
85
>> Fahren.
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.