Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

FAHRHINWEISE
Wirtschaftlich
und
umweltbewußt
fahren
Der
Kraftstoffverbrauch,
die
Umweltbela
stung
und
der
Verschleiß
von
Motor,
Brem
sen und
Reifen
hängen
von
verschiedenen
Faktoren
ab.
Der
Kraftstoffverbrauch
ist
beispiels
weise
im
2.
Gangmehr
als
doppelt
so
hoch
wie
im
höchsten
Gang.
Gleichzeitig
wird
durch
die
reduzierte
Motordrehzahl
das
Motorgeräusch
verringert.
Die
möglichst
nicht
ausnutzen.
Kraftstoffverbrauch,
Abgas
und
Fahrge
räusch
nehmen
bei
hohenGeschwindig
keiten
überproportional
zu.
Wird
die
mögliche
Höchstgeschwindigkeitnur
zu
etwa
dreiviertel
ausgenutzt,
sinkt
der
Verbrauch
um
rund
die
Hälfte.
Der
Zeit
verlust
ist
dabei
erfahrungsgemäß
sehr
gering.
djb
Möglichst
gleichmäßig
und
weit
vorausschauend
fahren.
Unnötige
Beschleunigungs-
und
Brems
manöver
müssen
mit
hohem
Kraftstoff
verbrauch
und
erhöhter
Umweltbela
stung
bezahlt
werden.
Den
Motor
während
verkehrsbe
dingter
Wartezeiten
abstellen.
Die
individuellen
Einsatzbedingun
gen
wirken
sich
natürlich
ebenfalls
auf
den
Kraftstoffverbrauch
aus.
Ungünstig
für
den
Verbrauch
sind
z.
B. fol
gende
Punkte:
Hohe
Verkehrsdichte,
also
besonders
der
Großstadtverkehr
mit
seinen
zahlrei
chen
Ampeln.
Häufiger
Kurzstreckenverkehr
mit im
mer
neuem
Starten
und
Warmfahren
des
Motors.
Kolonnenfahren
in
den
unteren
Getrie
begängen,
also
Fahren
mit
relativ
vielen
Motorumdrehungen
im
Verhältnis
zur
zu
rückgelegten
Wegstrecke.
Durch
vorausschauende
Pla
nung
derFahrten
Kurzstrecken
verkehr,
Kolonnenfahrten
usw.
möglichst
vermeiden.
Selbstverständlich wird der
Kraftstoffver
brauch
auch
von
Punkten
beeinflußt,
auf die
der Fahrer keinen
Einfluß
hat.
Es
ist
z.
B.
normal,
daß
der
Verbrauch
im
Winter
oder
unter
erschwerten
Bedingungen
(schlech
ter
Straßenzustand,
Anhängerbetrieb
usw.)
ansteigt.
Der
persönliche
Fahrstil
bestimmt
weitgehend
die
Wirtschaftlich
keit
und
die
Abgas-
und
Geräuschentwick
lung.
Höchstgeschwindigkeit
Den
Motor
nicht
im
Stand
Warm
laufen
lassen.
Im
Leerlauf
dauert es sehr
lange,
bis
der
Motor
betriebswarm
wird.
In
der
Warm
laufphase
sind
jedoch
Verschleiß
und
Schadstoffausstoß
besonders
hoch.
Deshalb
sofort
nach
dem
Start
losfahren,
dabei
hohe
Drehzahlen
vermeiden.
djb
Vollgasbeschleunigungen
meiden.
Durch
gefühlvolles
Gasgeben
wird
nicht
nur der
Kraftstoffverbrauch
erheblich
vermindert,
auch
die
Umweltbelastung
und
der
Verschleiß
nehmen
ab.
Nicht mit
unnötig
hohen
Dreh-
^
zahlen fahren
-
möglichst
früh
hochschaltenbzw.
erst
dann
herun
terschalten,
wenn
der
Motor
nicht
mehr
einwandfrei
rundläuft.
ver-
102
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.