Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

BETRIEBSHINWEISE
Kühlsystem
Sätze
sind
bei
Volkswagen-Betrieben
erhält-
Das
Kühlsystem
ist
werkseitig mit
einem
Dauer-Kühlmittel
gefüllt,
das
nicht
gewech
selt
wird.
Das
Kühlmittel
besteht
aus
Wasser
und
ei
nem
40
%igen
Anteil
unseres
Kühlmittelzu
satzes
G
12
A8D
(Frostschutzmittelauf
Glykolbasis
mit
Korrosionsschutzzusätzen).
Diese
Mischung
bietet
nicht
nur
den
not
wendigen
Frostschutz
bis
-25
°C,
sondern
schützt
vor allem
die
Leichtmetallteile
im
Kühlsystem
vor
Korrosion.
Außerdem
ver
hindert
sie
Kalkansatz
und
erhöht
den
Sie
depunkt
des
Kühlmittels
deutlich.
Deshalb
darf
die
Konzentration
des
Kühlmit
tels
auch
in
der
warmen
Jahreszeit
bzw.
in
warmen
Ländern
nicht
durch
Nachfüllen
von
Wasser
verringert
werden.
Der
Kühl
mittelzusatz-Anteil
muß
minde
stens
40
%
betragen.
Ist
aus
klimatischen
Gründen
ein
stärkerer
Frostschutz
erforderlich,
kann
der
Anteil
von
G
12
A8D
erhöht
werden,
aber
nur
bis
zu
60
%
{Frostschutz
bis
etwa
-40°C),
da
sich
sonst
der
Frostschutz
wieder
verrin
gert
und
außerdem
die
Kühlwirkung
ver
schlechtert
wird.
Fahrzeuge
für
Exportländer
mit
kaltem
Klima
(z.B.
Schweden, Norwegen,
Finn
land)
erhalten
bereits
werkseitig
Frost
schutz
bis
etwa
-35°C.
Als Kühlmittelzusatz
darf
nur
unser
G12
A8D
bzw.
ein
Zusatz mit der
Spezifika
tion
TL-VW
774
D
(Gebindeaufschrift
beachten)
verwendet
werden.
Diese
Zu-
lich.
Andere
KUhlmittelzusätze
können
vorallem
die
Korrosionsschutzwir
kung
erheblich
beeinträchtigen.
Die
dadurch
entstehenden
Korrosi
onsschäden
können
zum
Kühlmit
telverlust
und
in
der
Folge
zu
schwerwiegenden
Motorschäden
führen.
Als
Kühlmittelzusatz
darf
nurunser
G12
A8D
(Gebindeaufschrift
beach
ten)
verwendet
werden.
Das
Kühl
mittel
Ist
bei
Volkswagen-Betrieben
erhältlich.
Bitte
beachten
Sie
beim
Nachfüllen:
Auf
keinen
Fall
darf
G
12mit
ande
ren
Kühlmittelzusätzen
(auch
nicht
mit
G
11)
vermischt
werden.
Sie
erkennen
das
G12
im
Aus
gleichsbehälter
an der
roten
Farbe.
Ist
die
Flüssigkeit
im
Ausgleichsbe
hälter
braun,
wurde
G
12 mit
einem
anderen
Kühlmittel
vermischt!
In
diesem
Fall
muß
das
Kühlmittel
umgehend
gewechselt
werden!
Andernfalls
können
schwerwie
gende
Funktionsmängel
oder
Mo
torschäden
auftreten!
Kühlmittelstand
prüfen
Achtung
Öffnen
Sie
niemals
die
Motor
raumklappe,
wenn
Sie
sehen,
daß
Dampf
oder
Kühlmittel
aus
dem
Motorraum
austritt
-
Ver
brühungsgefahr!
Warten
Sie
so
lange,
bis
kein
Dampf
oder
Kühi-
:
mittel
mehr
austritt.
Der
Ausgleichbehälter
befindet
sich
im
Mo
torraum
an der
Spritzwand
-
siehe Abbil
dung.
Der
Kühlmittelstand
kann
nur
bei
stehen
dem
Motor
richtig
geprüft
werden.
129
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.