Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
SELBSTHILFE
Starthilfe
■
Achten
Sie
darauf,
daß
die
angeschlos
senen
Polzangen
ausreichend
metallischen
Kontakt
haben.
Das
gilt
besonders
für
die
Polzange,
die
am
Motorblock
befestigt
wird.
Starthilfekabei
unbedingt
in
folgen
der
Reihenfolge
anschließen:
1.
Ein
Ende
des
(+)
Kabels
(meist
rot)
an
den
(+)
Pol
der
entladenen
Batterie
A.
2.
Anderes
Ende
des
roten
Kabels an
den
(+)
Pol
der
stromgebenden
Batterie
B.
3.
Ein
Ende
des
(-}
Kabels
(meist
schwarz)
an
den
(-)
Pol
der
stromgebenden
Batterie
■
Beide
Batterien
müssen
12
Volt
Nenn
spannung
haben.
Die
Kapazität
(Ah)
der
stromgebenden
Batterie darf
nicht
wesent
lich
unter der
Kapazität
der
entladenen
Bat
terie
liegen.
■
Es dürfen nur
Starthilfekabel
mit
ausrei
chend
großem
Querschnitt
verwendet
wer
den.
Angaben
des
Kabelherstellers
beach-
:
i
r^K
ten.
■
Nur
Starthilfekabel
mit
isolierten
Polzan
gen
verwenden.
■
Eine
entladene
Batterie
kann
bereits
bei
Temperaturen
von
unter
0°C
gefrieren.
Vor
Anschluß
der
Starthilfekabel
muß
eine ge
frorene
Batterie
unbedingt
aufgetaut
wer
den,
sie
könnte
sonst
explodieren.
■
Zwischen
den
Fahrzeugen
darf kein
Kon
takt
bestehen,
andernfalls
könnte
bereits
bei
Verbinden
der
Pluspole
Strom
fließen.
■
Die
entladene
Batterie
muß
ordnungs
gemäß
am
Bordnetz
angeklemmt
sein.
■
Motor
des
stromgebenden
Fahrzeuges
laufen
lassen.
B
A-
Entladene
Batterie
B
-
Stromgebende
Batterie
Die
Fahrzeugbatterie
befindet
sich
links
im
Motorraum.
Springt der
Motor
einmal
nicht
an,
weil
die
Batterie
entladen
Ist,
kann
mit
einem
Starthilfekabei
die
Batterie
eines
ande
ren
Fahrzeuges
zum
Starten
benutzt
wer
den.
Folgende
Hinweise
sind
dabei zu
be
achten:
4.
Anderes
Ende
des
schwarzen
Kabels
(X)
an
ein
massives,
fest
mit
dem
Motorblock
verschraubtes
Metallteil
oder
an
den
Motor
block
selbst.
■
Das
Kabel
nicht
an
den
Minuspol
der ent
ladenen
Batterie
anschließen.
Durch
Fun
kenbildung
könnte
sich
aus
der
Batterie
ausströmendes
Knallgas
entzünden.
167
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?