Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
![](/viewer/656b620fbae7d298625806/bg6e.png)
FAHRHINWEISE
Fahren
mit
dem
Allradantrieb*
Das
Antriebskonzept
Der
syncro
ist
mit
einem
Allradantrieb
aus
gerüstet,
der
die
Antriebskraft
automatisch
auf Vorder-
und
Hinterachse
durch
eine
Vi-
sco-Kupplung
verteilt.
Die
Verteilung
der
Antriebskraft
ist
so
gere
gelt,
daß
unter
normalen
Bedingungen
die
Vorderräder
immer
etwas
stärker
angetrie
ben
werden
als die
Hinterräder.
Wenn
allerdings
auf
besonders
rutschigem
Untergrund
der
Kraftschluß
an
den
Vorder
rädern
nicht
ausreicht,
die
Antriebsleistung
auf
die
Fahrbahn
zu
übertragen,
wird
auto
matisch
mehr
Antriebsleistung
auf die
Hin
terräder
übertragen.
Auch
bei
Rückwärtsfahrt
ist
der
Allradan
trieb
im
Einsatz.
Was
ist
noch
zu
beachten
Die
Verwendung
von
Winterreifen
Durch
den
Allradantrieb
hat
das
Fahrzeug
bei
winterlichen
Straßenverhältnissen
schon
mit der
serienmäßigen
Bereifung
gu
ten
Vortrieb.
Dennoch
sollten
auf
allen
4
Rädern
Winter-
bzw.
Allwetterreifen
zu
gunsten
eines
besseren
Fahr-
und
Brems
verhaltens
verwendet
werden.
Die
Verwendung
vonSchneeketten
Schneeketten
müssen
auch
bei
Fahrzeu
gen
mit
Allradantrieb
verwendet
werden,
wenn
Schneekettenpflicht
besteht.
Wei
tere
Hinweise
über
die
Verwendung
von
Schneeketten
stehen
auf
der
Seite
146.
Räder/Reifen
ersetzen
Beim
syncro
müssen
alle
4
Räder
im
mer
den
gleichen
Abrollumfang
ha
ben.
Weitere
Hinweise
sieheSeite
143.
Das
Bremsvermögen
ist
durch
die
Haftfähigkeit
der
Reifen
be
grenzt
und
nicht
anders
als
das
eines
zweiradgetriebenen
Fahr
zeuges.
Man
darfsich
deshalb
nie
durch
die
auch
noch
bei
glatter,
rutschi
ger
Fahrbahn
vorhandene
gute
Beschleunigung
zu
einer
zu ho
hen
Geschwindigkeit
verleiten
lassen.
Bei
nasser
Fahrbahn
ist
zu
beach
ten,
daß
bei
zu
hoher
Geschwin
digkeit
die
Vorderräder
auf-
schwimmen
können
(Aquapla
ning).
Dabei
wird
-
im
Gegensatz
zu
Fahrzeugen
mit
Frontantrieb
-
der
Beginn
des
Aufschwimmens
nicht
durch
ein
plötzliches
Hoch
drehen
des
Motors
angezeigt.
Deshalb
nicht
mitzu
hoher,
son
dernnur
mit
einer
den
Straßen
verhältnissen
angepaßten
Ge
schwindigkeit
fahren.
Achtung
Die
Fahrweise
muß
stets
dem
Fahrbahnzustand
und
der
Ver-
^
kehrssituation
angepaßt
wer
den.
Das
erhöhteSicherheitsan
gebot
darf
nicht
dazu
verleiten,
ein
Sicherheitsrisiko
einzuge-
henf
110
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?