Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
BEDIENUNG
Motor
anlassen
Den
Motor
nicht
im
Stand
Warm
laufen
lassen!
Sofort
losfahren!
■
Hohe
Drehzahlen
und
Vollgas
vermei
den,
solange
der
Motor
seine
Betriebstem
peratur
noch
nicht
erreicht
hat.
■
Bei
Fahrzeugen
mit
Abgaskataly
sator
darf
der
Motor
nicht
durch
An
schleppen
über
eine
Strecke
von
mehr
als
50
m
gestartet
werden.
Un
verbrannter
Kraftstoff
kann
sonst
in
den
Katalysator
gelangen
und
zu
Be
schädigungen
führen.
■
Bevor
man
den
Motor
durch
An
schleppen
des
Fahrzeuges
startet,
sollte
möglichst
die
Batterie
eines
anderen
Fahrzeuges
als
Starthilfe
benutzt
werden
-
sieheSeite
167.
Benzinmotoren
Diese
Motoren
sind
mit
einer
Benzinein
spritzung ausgerüstet,
die
automatisch
bei
jeder
Außentemperatur
das
richtige
Kraft-
stoff-/Luftgemisch
liefert.
Bei
kaltem
oder
betriebswarmem
Motor
vor
und
während
des
Startens
kein
Gas
geben.
Sollte
der
Motor
nicht
sofort
anspringen,
Startvorgang
nach
10
Sekunden
abbrechen
und
nach
etwa
einer
halben
Minutewieder
holen.
Springt der
Motor
trotzdem
nicht
an,
kann
die
Schmelzsicherung
für
die
elektrische
Kraftstoffpumpe
durchgebrannt
sein
-
Seite
158.
Bei
sehr
heißem
Motor
kann
es
nach
dem
Anspringen
des
Motors
erforderlich
sein,
etwas
Gas
zu
geben.
AllgemeineHinweise
Achtung
Bei
laufendem
Motor
in
geschlos
senen
Räumen
besteht
Vergif-
tungsgefahrl
■
Vor
dem
Anlassen
Schalthebel
in
Leer
lauf-Stellung
bringen
(bei
automatischem
Getriebe;
Wählhebelstellung
"P"
oder
"N”)
und
Handbremse
fest
anziehen.
■
Bei
Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe
wäh
rend
des
Anlaßvorganges
das
Kupplungs
pedal
durchtreten
- der
Anlasser
muß
dann
nur
den
Motor
durchdrehen.
■
Sobald
der
Motor
anspringt,
Schlüssel
sofort
loslassen
- der
Anlasser
darf
nicht
mitlaufen.
■
Nach
dem
Anlassen
des
kalten
Motors
kann
es
kurzzeitig
zu
verstärkten
Laufgeräu
schen
kommen,
weil sich
im
hydraulischen
Ventilspielausgleich
erst
ein
Öldruck
auf
bauen
muß.
Das
ist
normal
und
deshalb
un
bedenklich.
59
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?