Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

FAHRHINWEISE
Fahren
mit
Anhänger
Gespanngewicht''^um
10
%
verringert
wer
den.
Die
maximal
zulässige
Deichseistützlast
auf
dem
Kugelkopf
der
Anhängevorrichtung
- siehe
Seite
185
-
möglichst
ausnutzen,
aber
nicht
überschreiten.
Unter
Berücksichtigung
der zulässigen
Anhänge-
und
Stützlast
ist
die
Zuladung
im
Anhänger
so zu
verteilen,
daß
sich
schwere
Gegenstände
möglichst
nahe
der
Achse
be
finden.
Die
Gegenstände
müssen
außer
dem
gegen
Verrutschen
gesichert
werden.
Den
Reifenfülldruck
am
Zugfahrzeug
für
volle
Belastung
wählen,
dabei
auch
den
Fülldruck
am
Anhänger
prüfen.
Wenn
die
Verkehrslage
hinter
dem
An
hänger
nicht
mit
den
serienmäßigen
Rück
blickspiegeln
übersehen
werden
kann,
sind
zusätzliche
Außenspiegel
erforderlich.
Bei
de
Außenspiegel
müssen
so an
klappbaren
Auslegern
befestigt
und
eingestellt
sein,
daß
ein
ausreichendes
Blickfeld
nach
hinten
jederzeit
gewährleistet
ist.
Das
Gespanngewicht
setzt
sich
zusammen
aus
dem
tatsächlichen
Gewicht
des
Zugwa
gens und
dem
tatsächlichen
Gewicht des
Anhängers.
Wenn
die
zulässige
Anhängelast
ausgenutzt
werden
soll,
muß
unter
Umstän
den
das
Gewicht
des
Zugwagens
entspre
chend
reduziert
werden.
Betriebshinweise
Bei
der
Golf
Limousine
mit
ab
Werk
bestellter
Anhängevorrichtung*
ist
der ab
nehmbare
Kugelkopf
am
Fahrzeug
bereits
montiert.
Eine
Ab-
bzw.
Anbauanleitung
und
eine
Anleitung
zum
richtigen
Verstauen des
Kugelkopfes
in
der
Reserveradschüssel
be
finden
sich
in
einem
Leinensack
im
Gepäck
raum
des
Fahrzeuges.
BeimGolf
Variant
mit ab
Werk
be
stellter
Anhängevorrichtung*
ist
der ab
nehmbare
Kugelkopf
und
eine
Anbauanlei
tung
neben
dem
Reserverad
im
Fahrzeug
untergebracht.
Die
zulässigen
Anhängelasten
- siehe
Seite
185
- dürfen auf
keinen
Fall
über
schritten
werden.
Wird
die
höchstzulässige
Anhängelast
nicht
ausgenutzt,
können
jedoch
entspre
chend
größere
Steigungen
befahren
wer
den.
Die
angegebenen
Anhängelasten
gelten
nur
für
Höhen
bis
1000
m
über
dem
Mee
resspiegel
(NN).
Da
mit
zunehmender
Höhe
durch
die
abnehmende
Luftdichte
die
Mo
torleistung
sinkt
und
damit
auch
die
Steigfä
higkeit
abnimmt,
muß
deshalb
pro
angefan
gener
1000
m
weiterer
Höhenzunahme
das
Das
Fahrzeug
ist
zwar
hauptsächlich
fürden
Transport
von
Personen
und
Gepäck
vorge
sehen,
kann
jedoch
bei
entsprechender
technischer
Ausrüstung auch
zum
Ziehen
eines
Anhängers
benutzt
werden.
Technische
Voraussetzungen
Wenn
das
Fahrzeug
bereits
werkseitig
mit
einer
Anhängevorrichtung
geliefert
wurde,
ist
alles
für
den
Anhängerbetrieb
technisch
und
gesetzlich
Notwendige
schon
berücksichtigt.
Wenn
der
zu
ziehende
Anhänger
einen
ypoligen
Stecker
hat,
kann
ein
bei
Volkswa
gen-Betrieben
erhältliches
Adapterkabel
verwendet
werden.
Der
nachträgliche
Anbau
einer
Anhänge
vorrichtung
ist
nach
den
Angaben
des
Kupp
lungsherstellers
zu
erfolgen.
Einzelheiten
über
den
nachträglichen
Einbau
einer
Anhängevorrichtung
und
über
die
Verstärkung
des
Kühlsystems
sind
Volkswagen-Betrieben
bekannt.
Der
Einbau
sollte
deshalb
dort
durchgeführt
werden.
108
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.