Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

FAHRHINWEISE
Hinweis
Bei
laufenden
Rollen
darf
auf
keinen
Fall
in
den
Rückwärtsgang
geschaltet
werden,
da
sonst
die
Freilaufsperre
wieder
eingeschal
tetwird.
Das
würde
zum
plötzlichen
Antrieb
der Hinterräderführen.
Leistungsmessung
Bei
einer
Leistungsmessung
auf
einen
Ein-
achs-Leistungsprüfstand
muß
die
Kardan
welle vorne
abgeschraubt
werden.
Bremsenprüfung
Bei
einer
Bremsenprüfung
auf
einem
Brem
senprüfstand
brauchtdie
Kardanwelle
nicht
abgeschraubt
zu
werden.
An
den
Hinterrädern wird
die
Bremsenprü
fung
wie
bei
einem
zweiradgetriebenen
Fahrzeug
durchgeführt.
Bei
der
Bremsenprüfung
der
Vorderräder
sind
allerdings
einige
Besonderheiten
zu
beachten:
Das
Fahrzeug
muß
rückwärts
auf
den
Prüfstand
gefahren
werden,
damit
die
Rol
len
des
Prüfstandes
die
Vorderräder
rück
wärts
antreiben.
Anschließend
ist
bei
eingeschalteter
Zündung
kurz
in
den
1.
Gang
und
wieder
in
den
Leerlauf
zu
schalten.
Dadurch
wird
die
Freilaufsperre
des
Hinterradantriebes
aus
geschaltet.
111
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.