Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
BETRIEBSHINWEISE
Kunststoffteile
und
Kunstleder
Äußere
Kunststoffteile
werden
durch
nor
males
Waschen
und
innenliegende
mit
ei
nem
feuchten Tuch
gereinigt.
Sollte
das
nicht
ausreichen, dürfen
Kunststoffteile
und
Kunstleder
nur
mit
speziellen
lö-
sungsmittelfreien
gungs-
und
-pflegemitteln
behandelt
wer
den.
Fensterscheiben
Schnee
und
Eis
von
Scheiben
und
Spiegeln
nur
mit
einem
Kunststoffschaber
entfer
nen.
Um
Kratzer
durch
Schmutz
zu
vermei
den,
sollte
der
Schaber
nicht
vor-
und
zu
rückbewegt,
sondern
nur
geschoben
werden.
Rückstände
von
Gummi,
Öl,
Wachs,
Fett
oder
Silicon
kann
man
mit
einem
Scheiben
reiniger
oder
einem
Siliconentferner
besei
tigen.
Damit
die
Heizfäden
der
Heckschei
benbeheizung
nicht
beschädigt
werden,
dürfen
keine
Aufkleber
von
innen
über
die
Heizfäden
geklebt
werden.
Auch
von
innen
sollten
die
Scheiben
in
re
gelmäßigen
Abständen
gereinigt
werden.
Zum
Trocknen
der
Scheiben
nicht
das Fen
sterleder
für
Lackflächen
verwenden,
weil
Rückstände
von
Konservierungsmitteln
Sichtbehinderungen
verursachen.
Polieren
Polieren
ist
nur
erforderlich,
wenn
die
Lak-
kierung
unansehnlich
geworden
ist
und
mit
Konservierungsmitteln
kein
Glanz
mehr
er
zielt
werden
kann.
Wenn
die
verwendete
Politur
keine
konservierenden
Bestandteile
enthält,
muß
der
Lack
anschließend
konser
viert
werden.
Hinweis
Matt
lackierte
Teile
und
Kunststoff
teile dürfen
nicht
mit
Poliermitteln
oder
Hartwachsen
behandelt
werden.
Kunststoffreini-
Polsterstoffe
und
Stoffverklei
dungen
Polsterstoffe
und
Stoffverkleidungen
an Tü
ren,
Hutablage,
Kofferraumabdeckung,
Dachhimmel
usw.
werden
mit
speziellen
Reinigungsmitteln
bzw.
mit
Trocken
schaum
und
einer
weichen
Bürste
behan
delt.
Lackschäden
Kleine
Lackschäden,
wie
Kratzer,
Schram
men
oder
Steinschläge,
sofort mit
Lack
(Volkswagen
Lackstift
oder
Sprühdose)
ab
decken,
bevor
sich
Rost
ansetzt.
Sollte sich
doch
schon
einmal
etwas
Rost
gebildet
haben,
muß
er
gründlich
entfernt
werden.
Anschließend
wird
auf
die
Stelle
zuerst
eine
Korrosionsschutzgrundierung
und
dann
Decklack
aufgetragen.
Selbstver
ständlich
führen
auch
Volkswagen-Betriebe
diese
Arbeiten
durch.
Die
Lacknummer
für
die
Originallackierung
des
Wagens
steht
auf
dem
Fahrzeugdaten
träger
(siehe
Seite
189).
IMaturleder
Leder
sollte,
abhängig
von
der
Beanspru
chung,
von
Zeit zu Zeit
anhand
der
nachste
henden
Anleitung
gepflegt
werden.
Es
ist
zu beachten,
daß
dasLeder
keines
falls
mit
Lösungsmitteln,
Bohner
wachs,
Schuhcreme,
Fleckenentfer
ner
und ähnlichem
behandelt
werden
darf.
Tür-,
Klappen-
und
Fensterdich
tungen
Die
Gummidichtungen
bleiben
geschmei
dig
und
halten
länger,
wenn
man
sie
ab
und
zu
leicht
mit
einem
Gummipflegemittel
ein
reibt.
Sie
frieren
im
Winter
dannauch
nicht
anl
119
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?