Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

BETRIEBSHINWEISE
nach
Beim
Messen
des Ölstandes
muß
der
Wa
gen
waagerecht
stehen.
Nach
Abstellen
des
Motors
ein
paar
Minuten
warten,
damit
das
Ö!
in
die
Ölwanne
zurückfließen
kann.
Dann
den
Ölmeßstab
herausziehen,
mit
ei
nem
sauberenTuch
abwischen
und den
Stab
wieder
bis
zum
Anschlag
hineinschie
ben.
Den
Meßstab
anschließend
wieder
heraus
ziehen
und den
Ölstand
ablesen;
a -
Öl
muß
nachgefüllt
werden...
Es
genügt,
daß
danach
der
Ölstand
ir
gendwo
im
Meßfeld
(b)
steht,
b
-
Öl
kann
nachgefüllt
werden.
Es
kann
dabei
verkommen,
daß
der
Öl
stand
danachim
Bereich
(c)
steht,
c
-
Öl
darf
nicht
nachgefüllt
werden.
Bei
besonderer
Motorbeanspruchung,
wie
sie
zum
Beispiel
bei
langen
Autobahnfahr
ten im
Sommer,
bei
Anhängerbetrieb
oder
Paßfahrten
im
Hochgebirge
auftritt,
ist
der
Ölstand
möglichst
im
Bereich
(c)
-
nicht
darUber-zu
halten.
Mehrbereichs-Leichtlauföle
VW-Norm
500
00
weisen
darüber
hinaus
folgende
Vorteile
auf:
-
Ganzjährige
Verwendbarkeit
bei
nahezu
allen
vorkommenden
Außentemperatu¬
ren
-
Geringere
Reibungsverluste
des
Motors
-
Bestmögliche
Kaltstartfähigkeit
-
auch
bei
sehr
niedrigen
Temperaturen.
Hinweise
Einbereichsöie
sind
wegen
ihres
be
grenzten
Viskositätsbereiches
im allgemei
nen
nicht
ganzjährig
verwendbar.
Diese
Öle
sollten
deshalb
nur
in
extremen
Klimazonen
verwendet
werden.
Bei
Verwendung
des
Mehrbereichsöls
SAE
5
W-30
müssen
anhaltend
hohe
Motor
drehzahlen
und
ständige
starke
Belastung
vermieden
werden.
Diese
Einschränkung
gilt
nicht
für
Mehrbereichs-Leichtlauföle.
B1H-045J
Ölstand
prüfen
Es
ist
normal,
daß
der
Motor
Öl
verbraucht.
Der
Ölverbrauch
kann
bis
zu
1,0
I/
1000
km
betragen
- siehe
auch
Seite
103.
Der
Motor-Ölstand
muß
deshalb
in
regel
mäßigen
Abständen,
am
besten
bei
jedem
Tanken
und
vor
längeren Fahrten, geprüft
werden.
Die
Lage
des
Ölmeßstabes
ist
auch
aus
den
Abbildungen
auf
der
Seite
125
zu
entneh
men.
127
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.