Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
BETRIEBSHINWEISE
Wenn
kein
G
12
A8D
zur
Verfügung
steht,
sollte
grundsätzlich
kein
anderer
Kühlmittel
zusatz
eingefüllt
werden.
In
diesem
Fall
nur
Wasser
verwenden
und
das
richtige
Mi
schungsverhältnis
mit
dem
vorgeschriebe
nen
Kühlmittelzusatz
(siehe
vorige
Seite)
umgehend
wiederherstellen.
Bei
größerem
Kühlmittelverlust
Kühlmittel
nur
bei
abgekühltem
Motor
einfüllen,
um
Motorschäden
zu
vermeiden.
Nicht
über
die
max.-Marke
auffül
len:
Überschüssiges
Kühlmittel
wird
bei
Erwär
mung
durch
das
Überdruckventil
im
Ver
schlußdeckel aus
dem
Kühlsystem ge
drückt!
Den
Verschlußdeckel
fest
zu
schrauben.
Das
Kühlmittel
muß
bei
kaltem
Motor
zwi
schen
den
min.-
und
max.-Marken
des
Behälters
zu
sehen
sein;
bei
warmem
Mo
tor
kann
es
auch
etwas
über
der
max.-
Marke
stehen.
Kühlmittelverluste
Kühlmittelverlust
läßt
in
erster
Linie
auf
Un
dichtigkeiten
schließen,
ln
diesem
Fall
sollte
das
Kühlsystem
unverzüglich
von
ei
nem
Volkswagen-Betrieb
geprüft
werden.
Es
genügt
nicht,
lediglich
Kühlmittel
nach
zufüllen.
Bei
dichtem
System
können
Verluste
nur
auftreten,
wenn
das
Kühlmittel
durch
Über
hitzung
kocht
und
dadurch
aus
dem
Kühlsy
stem
gedrückt
wird.
KühlmittelnachfUllen
Erst
den
Motor
abstellen
und
abkühlen
las
sen.
Dann
den
Verschlußdeckeldes
Aus
gleichbehälters
mit
einem
Lappen
bedek-
ken
und den Deckel
vorsichtig
linksherum
abschrauben.
Achtung
Den
Verschlußdeckel
desAus-
glelchbehälters
nicht
bei
heißem
Motor
öffnen -
VerbrUhungsge-
fahr:
Das
KUhlsystem
steht
unter
Druck!
Abgelassenes
Kühlmittel
sollte
normalerweise
nicht
wiederver
wendet
werden,
es
muß
unterBe
achtung
der
Umweltschutzvor
schriften
entsorgt
werden.
Kühlerventilator
Der
Kühlerventilator
wird
elektrisch
ange
trieben
und
über
Thermoschalter
von
der
Kühlmitteltemperatur
(bei
einigen
Motor
ausführungen
auch
von
der
Motorraum
temperatur)
gesteuert.
Achtung
Nach
Abstellen
des
Motorskann
der
Ventilator
-
auch
bei
ausge
schalteter
Zündung
-
noch
eine
Zeit
lang
(bis
etwa
10
Minuten)
weiterlaufen.
Er
kann
sich
aber
auch
nach
einiger
Zeit
plötzlich
wieder
efnschaiten,
wenn
Kühlmittettemperatur
durch
Stauwärme
ansteigt
-
bei
warmem
Motor
der
Motor
raum
zusätzlich
durch
starke
Sonnenstrahlung
auf
geheizt
wird.
Bei
Arbeitenim
Motorraum
ist
deshalb
besondere
Vorsicht
er
forderlich!
Achtung
Der
Kühimittelzusatz
und
das
Kühlmittel
sind
gesundheits
schädlich!
Der
Kühimittelzusatz
ist
deshalb
im
Originalbehälter
besonders
vor
Kindern
sicher
aufzubewah
ren.
Muß
das
Kühlmittel
einmal
abgeiassen
werden,
ist
es
aufzu
fangen
und
ebenfallssicherauf
zubewahren.
-
die
130
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?