Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

BETRIEBSHINWEISE
Batterie
laden
Schalten
Sie
vor
dem
Ladevorgang
die
Zün
dung
und
alle
Stromverbraucher
aus.
Beim
Laden
mit
geringen
Stromstärken
(z.
B.
mit
einem
Kleinladegerät)
brauchen
die
Anschlußkabel
der
Batterie
normaler
weise
nicht
abgenommen
zu
werden.
In je
dem
Fall
sind
aber
die
Angaben
des
Ladege
rät-Herstellers
zu
beachten.
Vor
dem
Schnelladen,
d.
h.
dem
Laden
mit
hohen
Stromstärken,
sind
jedoch
beide
Anschlußkabel
abzunehmen.
Folgende
Hinweise
müssen
beach
tet
werden:
Beim
Laden
sollen
die
Stopfen
der Bat
terie
nicht
geöffnet
werden.
Das
Netzkabel
des
Ladegerätes
darf erst
eingesteckt
werden,
nachdem
die
Polzan
gen
des
Ladegerätes
vorschriftsmäßig
an
die
Batteriepole
angeklemmt
worden
sind;
.
=
plus
=
minus.
Nach
dem
Ladevorgang
schalten
Sie
zu
erst
das
Ladegerät
aus
und
ziehen
dann
das
Netzkabel
ab.
Anschließend
nehmen
Sie
die
Polzangen des
Ladegerätes
von
der Bat
terie
ab.
Schützen
Sie
Ihre
Augen
und
Ihr
Gesicht.
Beugen
Sie
sich
nicht
über
die Batterie.
Säurespritzer
im
Auge
oder
auf der
Haut
sofort einige
Minu
ten
lang
mit
klarem
Wasser
spü
len.
Danach
sollten
Sie
unverzüg
lich
einen
Arzt
aufsuchen.
Schneiladen
einer
Batterie
Ist
gefährlich
und
sollte
nur
von
ei
nem
Volkswagen-Betrieb
durch
geführt
werden,
da
spezielle
La
degeräte
und
Kenntnisse
not
wendig
sind.
Laden
Sie
niemals
eine
gefro
rene
Batterie
auf -
Explosionsge
fahr!
Eine
entladene
Batterie
kann
bereits
bei
Temperaturen
von
unter
O^C
gefrieren.
Eine
ge
frorene
Batterie
muß
vor
dem
La
den
unbedingt
aufgetaut
wer
den.
rot
schwarz
oder
braun
Achtung
Halten
Sie
Kinder
von
der
Bat
terie
und
der
Batteriesäure,
so
wie
vom
Ladegerät
fern.
Laden
Sie
die
Batterie
nur
in
gut
belüfteten
Räumen
auf.
Rau
chen
Sie
nicht
und
haltenSie
of
fene
Flammen
und
elektrische
Funken
fern,
weil
bei
der
Ladung
von
Batterien
ein
hochexplosives
Knallgasgemisch
entsteht.
Wir
empfehlen
keine
aufgetaute
Batterie
weiterzu benutzen,
weil
das
Batteriegehäuse
durch
die
Eis
bildung
im
Inneren
gerissen sein
kann.
134
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.