Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
BETRIEBSHINWEISE
Räder/Reifenersetzen
Reifen
und
Felgen
(Scheibenräder)
sind
wichtige
Konstruktionselemente.
Deshalb
sind
die
von uns
freigegebenen
Reifen
und
Felgen
zu
verwenden.
Sie
sind
genau
auf
den
Wagentyp
abgestimmt
und
tragen da
mit
wesentlich
zur
guten
Straßenlage
und
den
sicheren
Fahreigenschaften
bei.
Volkswagen-Betriebe
verfügen
über
aktuelle
Informationen,
welche
Rei
fenfabrikate
von uns
freigegeben
sind.
Ein
attraktives
Reifen-
und
Fel
genangebot
halten
zudem
viele
Volkswagen-Betriebe
bereit.
■
Reifenmontagen
und
-reparaturen
erfor
dern
Fachkenntnisse
und
Spezialwerk
zeuge.
Diese
Arbeiten
dürfen
deshalb
nur
von
Fachleuten
durchgeführt
werden.
Wegen
des
Entsorgungspro-
blems
der
Altreifen,
der
erfor
derlichen
Spezialwerkzeuge
und
der
nötigen
Fachkenntnisse
sollte ein
Reifenwechsei
am
besten
von
einem
Volkswagen-Betrieb
durchgeführt
werden.
■
Aus
Gründen
der
Fahrsicherheit
Reifen
möglichst
nicht
einzeln,
sondern
minde
stens
achsweise
ersetzen.
Die Reifen
mit
der
größeren
Profiltiefe
sollen
immer
auf
den
Vorderrädern gefahren
werden.
■ An
allen
4
Rädern
nur
Gürtelrei
fen
gleicher
Bauart,
Größe
(Abroll
umfang)
und
möglichst
gleicher
Pro
filausführung
kombinieren.
Beim
syncro
muß
außerdem
das
Fahrzeug
mit
Reifen
gleichen
Fabri
kats
ausgerüstet
sein.
Andernfalls
würde
das
Differential
durch
die
entstehenden
Drehzahlun
terschiede
beschädigt
werden.
Eine unterschiedliche
Profiltiefe
der
Vorder-
und
Hinterachsreifen,
z.B.
durch
Abnut
zung,
ist
jedoch
unbedenklich.
Es
empfiehlt
sich
aber,
die
Reifen
mit
der
größeren
Profil
tiefe
vorne
zu
montieren:
Sind
die
Vorderrä
der
stärker
abgenutzt
als die
Hinterräder,
haben
sie
einen
kleineren
Abrollumfang und
drehen
deshalb
schneller.
Dadurch
treten
Verspannungen
im
Antriebsstrang
auf
und
die
Reifen
verschleißen
schneller.
■
Damit
keine
Verspannungen
auftreten,
ist
der
syncro
auch
mit
einem
größeren
Not
rad
als
die
normalen
Golf-Modelle
ausgerü
stet
- siehe
Seite
153.
Die
Noträder
der
normalen
Golf-Mo
delle
dürfen
nicht
verwendet
wer
den.
■
Unterscheidet
sich
das
Reserverad
in
seiner
Ausführung
von
der
Fahrbereifung
(z.
B.
bei
Winterbereifung
oder
Breitreifen),
darf
das
Reserverad
nur
im
Pannenfall
kurz
zeitig
und
mit
entsprechend
vorsichtiger
Fahrweise
venA/endet
werden.
Es
ist
so
schnell
wie
möglich
wieder
durch
das
nor
male
Laufrad
zu
ersetzen.
■
Niemals
gebrauchte
Reifen
verwenden,
deren
Vorleben
nicht
bekannt
ist.
143
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?